Haarausfall mit runden Stellen: Ursachen und Lösungen

19.02.2025 129 mal gelesen 0 Kommentare
  • Alopezie Areata ist eine häufige Ursache für kreisrunden Haarausfall und wird oft durch das Immunsystem ausgelöst.
  • Stress, genetische Faktoren oder Hormonstörungen können ebenfalls runde Haarausfallstellen verursachen.
  • Haarteile oder Haarsysteme bieten eine schnelle und ästhetische Lösung für sichtbare kahle Stellen.

Einleitung: Was ist kreisrunder Haarausfall?

Kreisrunder Haarausfall, auch als Alopecia areata bekannt, ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung. Plötzlich auftretende kahle Stellen auf der Kopfhaut oder anderen behaarten Körperregionen können Betroffene überraschen und verunsichern. Was diese Erkrankung so besonders macht, ist ihre Unvorhersehbarkeit: Die Haare können in kurzer Zeit ausfallen, aber genauso unerwartet wieder nachwachsen. Trotz der auffälligen Symptome bleibt die zugrunde liegende Ursache oft verborgen, was die Diagnose und den Umgang damit erschwert. Doch keine Sorge – es gibt Ansätze, die helfen können, das Problem zu verstehen und zu bewältigen.

Ursachen von Haarausfall mit runden Stellen

Die Ursachen für kreisrunden Haarausfall sind komplex und oft ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Obwohl die genauen Mechanismen noch nicht vollständig entschlüsselt sind, haben Wissenschaftler einige zentrale Auslöser identifiziert, die das Risiko erhöhen können. Interessanterweise sind diese nicht immer eindeutig voneinander abzugrenzen, was die Diagnose erschwert.

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

Hier sind die wichtigsten bekannten Ursachen:

  • Autoimmunreaktionen: Der Körper greift fälschlicherweise die eigenen Haarfollikel an, was zu einer Entzündung und schließlich zum Haarausfall führt. Warum das Immunsystem diese Reaktion zeigt, ist jedoch noch unklar.
  • Genetische Prädisposition: Eine familiäre Häufung deutet darauf hin, dass die Veranlagung zu Alopecia areata vererbt werden kann. Studien zeigen, dass bestimmte Gene das Risiko erhöhen.
  • Stress und psychische Belastung: Obwohl Stress nicht direkt als Ursache gilt, kann er als Auslöser oder Verstärker wirken. Viele Betroffene berichten von einem Zusammenhang zwischen stressigen Lebensphasen und dem Auftreten der Symptome.
  • Hormonelle Veränderungen: Besonders bei Frauen können hormonelle Schwankungen, etwa während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, eine Rolle spielen.
  • Umweltfaktoren: Schadstoffe, Infektionen oder andere äußere Einflüsse könnten ebenfalls eine Rolle spielen, auch wenn diese Zusammenhänge noch nicht abschließend bewiesen sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Faktoren individuell unterschiedlich wirken können. Bei manchen Betroffenen bleibt die genaue Ursache sogar unklar, was die Behandlung zu einer Herausforderung macht. Dennoch gibt es Hoffnung, denn viele dieser Auslöser lassen sich gezielt angehen oder zumindest abmildern.

Symptome und Verlauf der Alopecia areata

Die Symptome der Alopecia areata sind meist leicht zu erkennen, da sie sich durch charakteristische kahle Stellen auszeichnen. Diese treten oft plötzlich auf und können in ihrer Größe und Anzahl variieren. Was die Erkrankung besonders herausfordernd macht, ist ihr unvorhersehbarer Verlauf – sie kann sich schnell verändern und Betroffene vor immer neue Situationen stellen.

Typische Symptome sind:

  • Runde, kahle Stellen: Diese sind oft münzgroß und erscheinen auf der Kopfhaut, im Bartbereich oder an anderen behaarten Körperstellen. Die Haut in diesen Bereichen ist glatt und zeigt keine Entzündungszeichen.
  • Veränderungen an den Nägeln: Bei einigen Betroffenen können kleine Dellen oder Rillen auf den Fingernägeln auftreten, was auf die Autoimmunreaktion hinweist.
  • Unregelmäßiger Verlauf: Während bei manchen Betroffenen nur wenige Stellen betroffen sind, kann es bei anderen zu einem großflächigen oder sogar vollständigen Haarverlust kommen.

Der Verlauf der Erkrankung ist ebenso individuell wie ihre Symptome. In vielen Fällen wachsen die Haare innerhalb weniger Monate wieder nach, manchmal sogar vollständig. Doch es gibt auch schwerere Verläufe, bei denen der Haarausfall über Jahre bestehen bleibt oder immer wiederkehrt. Diese Ungewissheit kann für Betroffene belastend sein, macht aber auch deutlich, wie wichtig eine individuelle Betreuung und Geduld sind.

Welche Faktoren begünstigen den kreisrunden Haarausfall?

Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko für kreisrunden Haarausfall erhöhen oder das Auftreten der Erkrankung begünstigen können. Diese wirken oft nicht isoliert, sondern in Kombination, was die Vorhersage und Prävention erschwert. Dennoch lohnt es sich, diese Einflüsse genauer zu betrachten, um mögliche Auslöser zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Zu den begünstigenden Faktoren gehören:

  • Familiäre Vorbelastung: Menschen, bei denen enge Verwandte ebenfalls an Alopecia areata leiden, haben ein erhöhtes Risiko. Dies deutet auf eine genetische Komponente hin, die jedoch nicht allein ausschlaggebend ist.
  • Immunsystem-Sensibilität: Ein überaktives Immunsystem, das empfindlich auf harmlose Reize reagiert, kann die Wahrscheinlichkeit einer Autoimmunreaktion erhöhen.
  • Chronischer Stress: Lang anhaltender psychischer Druck oder traumatische Erlebnisse können als Trigger wirken und die Symptome verschlimmern. Stress schwächt das Immunsystem und schafft so eine Grundlage für die Erkrankung.
  • Hormonelle Schwankungen: Besonders bei Frauen in bestimmten Lebensphasen – wie nach einer Geburt oder in den Wechseljahren – können hormonelle Veränderungen eine Rolle spielen.
  • Umweltbelastungen: Schadstoffe, chemische Substanzen oder andere Umweltfaktoren könnten die Entstehung von Alopecia areata fördern, auch wenn die genauen Mechanismen noch nicht vollständig geklärt sind.

Interessanterweise berichten viele Betroffene, dass die Erkrankung oft nach einer Phase körperlicher oder emotionaler Belastung auftritt. Dies deutet darauf hin, dass eine Kombination aus inneren und äußeren Faktoren entscheidend sein kann. Die gute Nachricht: Viele dieser Einflüsse lassen sich durch gezielte Maßnahmen wie Stressmanagement oder eine gesunde Lebensweise positiv beeinflussen.

Bewährte Behandlungsmöglichkeiten bei kreisrundem Haarausfall

Die Behandlung von kreisrundem Haarausfall hängt stark von der individuellen Situation ab. Während sich bei manchen Betroffenen die Haare von selbst regenerieren, benötigen andere gezielte Unterstützung, um den Haarwuchs anzuregen oder den Zustand zu stabilisieren. Hierbei gibt es keine „Einheitslösung“, aber einige bewährte Ansätze, die helfen können.

Zu den häufigsten Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Kortisontherapie: Kortison kann lokal als Creme oder durch Injektionen in die betroffenen Stellen angewendet werden. Es wirkt entzündungshemmend und kann das Immunsystem beruhigen, wodurch der Haarausfall gestoppt werden kann.
  • Minoxidil: Dieses Haarwasser, das ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck entwickelt wurde, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum. Es wird zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
  • Immuntherapie: In schwereren Fällen kann eine sogenannte topische Immuntherapie eingesetzt werden. Dabei wird die Haut mit Substanzen wie Diphencypron (DPCP) behandelt, um eine kontrollierte Immunreaktion hervorzurufen, die das Haarwachstum anregen soll.
  • Lichttherapie: Die Phototherapie, bei der UV-Licht eingesetzt wird, zeigt in einigen Fällen positive Effekte. Sie ist jedoch zeitaufwendig und nicht für jeden geeignet.
  • Psychologische Unterstützung: Da Stress ein häufiger Auslöser oder Verstärker sein kann, kann eine begleitende Therapie oder Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation hilfreich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine der genannten Methoden eine Garantie für den Erfolg bietet. Der Verlauf der Erkrankung ist individuell und unvorhersehbar. Dennoch können diese Ansätze – oft in Kombination – dazu beitragen, den Haarausfall zu verlangsamen oder das Haarwachstum zu fördern. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Dermatologen ist dabei entscheidend, um die richtige Behandlung zu finden.

Kann Haarausfall bei Frauen und Männern unterschiedlich verlaufen?

Ja, kreisrunder Haarausfall kann sich bei Frauen und Männern unterschiedlich äußern, obwohl die zugrunde liegende Erkrankung – Alopecia areata – bei beiden Geschlechtern dieselben Mechanismen aufweist. Die Unterschiede liegen vor allem in der Verteilung der kahlen Stellen, den psychischen Auswirkungen und den ästhetischen Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Hier einige der wichtigsten Unterschiede:

  • Verteilung der kahlen Stellen: Bei Männern tritt der Haarausfall häufig im Bartbereich oder an der Kopfhaut auf, während bei Frauen oft die Kopfhaut betroffen ist, manchmal begleitet von dünner werdenden Augenbrauen oder Wimpern.
  • Psychologische Belastung: Frauen empfinden den Haarausfall oft als besonders belastend, da volles Haar kulturell stark mit Weiblichkeit und Attraktivität verbunden ist. Männer hingegen neigen dazu, den Haarausfall pragmatischer zu betrachten, auch wenn er im Bartbereich als störend empfunden wird.
  • Hormonelle Einflüsse: Bei Frauen können hormonelle Schwankungen, etwa durch Schwangerschaft oder die Wechseljahre, den Verlauf der Erkrankung beeinflussen. Bei Männern spielen solche Faktoren in der Regel eine geringere Rolle.
  • Reaktion auf Behandlungen: Studien deuten darauf hin, dass Frauen auf bestimmte Therapien wie Minoxidil besser ansprechen könnten, während Männer oft schneller zu kosmetischen Lösungen wie Haarteilen greifen.

Interessanterweise zeigen Männer und Frauen auch unterschiedliche Strategien im Umgang mit der Erkrankung. Während Männer häufiger dazu neigen, den Haarausfall zu akzeptieren oder ihn mit einem kahlrasierten Look zu kaschieren, suchen Frauen häufiger nach medizinischen oder kosmetischen Lösungen, um die kahlen Stellen zu verdecken. Beide Ansätze sind natürlich völlig legitim – letztlich kommt es darauf an, womit sich die Betroffenen am wohlsten fühlen.

Haarsysteme als kosmetische Lösung: Die Vorteile auf einen Blick

Für viele Betroffene von kreisrundem Haarausfall sind Haarsysteme eine hervorragende Möglichkeit, schnell und unkompliziert das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Diese modernen Lösungen bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch ein Stück Lebensqualität und Selbstbewusstsein zurück. Dank innovativer Technologien und hochwertiger Materialien sind Haarsysteme heute kaum von natürlichem Haar zu unterscheiden.

Die wichtigsten Vorteile von Haarsystemen:

  • Sofortige Ergebnisse: Anders als medizinische Behandlungen, die oft Monate benötigen, um Wirkung zu zeigen, bieten Haarsysteme eine sofortige optische Verbesserung.
  • Natürliche Optik: Hochwertige Anbieter wie Hairsystems Heydecke fertigen Haarsysteme, die individuell angepasst werden und perfekt mit dem eigenen Haar verschmelzen. Niemand wird den Unterschied bemerken!
  • Flexibilität: Haarsysteme sind in verschiedenen Stilen, Farben und Längen erhältlich, sodass sie genau auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden können.
  • Schmerzfreie Anwendung: Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen wie Haartransplantationen sind Haarsysteme vollkommen nicht-invasiv und somit ohne gesundheitliche Risiken verbunden.
  • Selbstbewusstsein stärken: Das Gefühl, wieder volles Haar zu haben, kann enorm dazu beitragen, sich wohler in der eigenen Haut zu fühlen und den Alltag unbeschwerter zu genießen.

Ein weiterer Pluspunkt: Anbieter wie Hairsystems Heydecke legen großen Wert auf eine persönliche Beratung und individuelle Anpassung. So wird sichergestellt, dass das Haarsystem perfekt sitzt und den höchsten Tragekomfort bietet. Egal, ob für den Alltag, besondere Anlässe oder sportliche Aktivitäten – Haarsysteme sind vielseitig einsetzbar und eine elegante Lösung für Betroffene.

Erfahrungsberichte: Wie Betroffene mit der Erkrankung umgehen

Der Umgang mit kreisrundem Haarausfall ist für viele Betroffene eine emotionale Herausforderung. Die plötzliche Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes kann Unsicherheiten und Ängste auslösen. Doch die Erfahrungen zeigen: Es gibt viele Wege, mit der Erkrankung zu leben und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Hier einige Einblicke, wie Betroffene ihre persönliche Reise meistern:

„Als ich die ersten kahlen Stellen entdeckte, war ich geschockt. Doch nach einer Weile habe ich gelernt, dass mein Selbstwert nicht von meinen Haaren abhängt. Heute trage ich ein Haarsystem, das mir wieder Selbstbewusstsein gibt – und niemand merkt den Unterschied!“ – Anna, 34

Viele Betroffene berichten, dass der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen eine große Hilfe sein kann. Selbsthilfegruppen oder Online-Communities bieten Raum, um Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und praktische Tipps zu erhalten.

  • Akzeptanz: Einige entscheiden sich, den Haarausfall zu akzeptieren und ihn offen zu zeigen. Dies erfordert Mut, wird aber oft als befreiend empfunden.
  • Kreative Lösungen: Andere setzen auf modische Accessoires wie Hüte, Tücher oder Perücken, um die kahlen Stellen zu kaschieren und gleichzeitig ihren Stil zu unterstreichen.
  • Professionelle Unterstützung: Der Besuch bei spezialisierten Anbietern wie Hairsystems Heydecke wird häufig als Wendepunkt beschrieben. Die Möglichkeit, ein perfekt angepasstes Haarsystem zu tragen, gibt vielen ein Stück Normalität zurück.
„Ich habe lange gezögert, mir Hilfe zu suchen. Doch als ich mein neues Haarsystem bekam, war ich überwältigt. Es sieht so natürlich aus, dass ich mich endlich wieder wie ich selbst fühle.“ – Markus, 42

Der Weg ist für jeden individuell, doch die Erfahrungen zeigen: Mit der richtigen Unterstützung und einer positiven Einstellung lässt sich der kreisrunde Haarausfall bewältigen. Und manchmal wird aus einer schwierigen Phase sogar eine Gelegenheit, sich selbst neu zu entdecken.

Rückkehr des Haarwachstums: Chancen und Herausforderungen

Die Rückkehr des Haarwachstums bei kreisrundem Haarausfall ist für viele Betroffene ein Hoffnungsschimmer, aber auch ein Prozess, der Geduld und Verständnis erfordert. Während bei einigen die Haare spontan nachwachsen, bleibt der Verlauf bei anderen unvorhersehbar. Diese Ungewissheit kann sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

Chancen auf Haarwachstum:

  • In etwa 50 % der Fälle wachsen die Haare innerhalb von 6 bis 12 Monaten von selbst wieder nach, oft ohne medizinische Intervention.
  • Selbst bei schwereren Verläufen, wie der Alopecia totalis, gibt es Berichte über teilweise oder vollständige Regeneration der Haare, besonders bei gezielten Behandlungen.
  • Neue Therapieansätze, wie die Immuntherapie oder Lichttherapie, eröffnen zusätzliche Möglichkeiten, das Haarwachstum anzuregen.

Herausforderungen während des Prozesses:

  • Unregelmäßiges Wachstum: Nachwachsende Haare können zunächst dünn, farblos oder brüchig sein, was für Betroffene frustrierend sein kann.
  • Rückfälle: Selbst nach einer Phase des Haarwachstums kann es erneut zu Haarausfall kommen, was die emotionale Belastung verstärkt.
  • Geduld und Pflege: Der Prozess des Nachwachsens erfordert oft intensive Pflege und eine längere Zeitspanne, bis die Haare wieder ihre ursprüngliche Stärke und Struktur erreichen.

Viele Betroffene berichten, dass die Rückkehr des Haarwachstums ein emotionaler Wendepunkt sein kann, aber auch mit Unsicherheiten verbunden ist. Es hilft, sich auf kleine Fortschritte zu konzentrieren und professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um den Prozess zu begleiten. Gleichzeitig ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass auch kosmetische Lösungen wie Haarsysteme eine großartige Ergänzung sein können, um die Übergangszeit zu überbrücken und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Fazit: Hoffnung und Unterstützung für Betroffene

Kreisrunder Haarausfall ist zweifellos eine Herausforderung, sowohl körperlich als auch emotional. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Viele Betroffene erleben, dass sich die Haare spontan regenerieren oder dass Behandlungen sichtbare Erfolge bringen. Selbst wenn der Haarausfall bestehen bleibt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen und das Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.

Die wichtigste Botschaft lautet: Niemand ist allein mit dieser Erkrankung. Der Austausch mit anderen Betroffenen, sei es in Selbsthilfegruppen oder Online-Foren, kann enorm helfen, die eigene Situation besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Gleichzeitig bieten moderne medizinische und kosmetische Lösungen – wie individuell angepasste Haarsysteme – eine echte Chance, den Alltag wieder unbeschwert zu genießen.

„Die Erkrankung hat mich anfangs aus der Bahn geworfen, aber heute weiß ich, dass ich nicht auf meine Haare reduziert werde. Mit der richtigen Unterstützung habe ich gelernt, mich wieder wohlzufühlen.“ – Lisa, 29

Die Reise mit Alopecia areata mag unvorhersehbar sein, doch sie muss nicht allein gegangen werden. Ob durch medizinische Therapien, kosmetische Lösungen oder den Rückhalt von Familie und Freunden – es gibt viele Wege, die Lebensqualität trotz der Erkrankung zu bewahren. Und manchmal ist es genau diese Herausforderung, die uns zeigt, wie stark wir wirklich sind.

Produkte zum Artikel

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-1522-tape

7.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-blue-hole-punch-tape

4.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-hyper-hold-tape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) ist eine unvorhersehbare Autoimmunerkrankung, die durch Faktoren wie genetische Veranlagung, Stress oder hormonelle Schwankungen ausgelöst wird und mit individuellen Behandlungsmöglichkeiten wie Kortisontherapie oder Minoxidil behandelt werden kann.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
SunShine I Blue Hole Punch Tape

Blue Hole Punch Strips: Stark, sicher, bis zu 4 Wochen Halt. Geringe Rückstände, einfache Anwendung, passend für alle Monturen. Idealer Tragekomfort für empfindliche Haarsysteme.

Werbung
...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | 02 System Cleaner 236ml

Heydecke System Cleaner löst Rückstände schnell und schonend von Haarteilen, Perücken und Toupets aller Art für eine saubere Montur und optimalen Halt.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Heydecke | 07 Recovery Shampoo 250ml

Step 07 Recovery Shampoo reinigt Haarteile zuverlässig & pflegt intensiv in nur 5 Minuten. Für Foliensysteme, Swiss Lace, French Lace, Perücken und Toupets. Glättet die Haarstruktur, spendet Feuchtigkeit und verlängert die Haltbarkeit des Haarteils.

Werbung
...
Heydecke I X-Bond Flüssigkleber

X-Bond Flüssigkleber: Extrem starker Halt für Haarsysteme in jeder Situation. Bis zu 6 Wochen Halt, wasser- und schweißresistent. Sparsam in der Anwendung, transparent und verfärbungsfrei. Ideal für PU, Tüll, Monofilament und Lace-Front.

Werbung
...
Heydecke | 06 Scalp Mask 250ml

Step 06 Scalp Mask reinigt und bereitet die Kopfhaut optimal vor, für eine verbesserte Haftung von Haarteilen. Entfernt Öl und Unreinheiten, für maximale Klebkraft.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informiere dich über die Ursachen: Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) hat vielfältige Auslöser wie Autoimmunreaktionen, Stress oder genetische Faktoren. Ein besseres Verständnis kann helfen, gezielt gegenzusteuern.
  2. Frühzeitig professionelle Hilfe suchen: Vereinbare einen Termin beim Dermatologen, um die Ursache des Haarausfalls abzuklären und eine individuell passende Behandlung zu finden.
  3. Setze auf bewährte Behandlungsmethoden: Therapien wie Kortisoncremes, Minoxidil oder Lichttherapie können das Haarwachstum anregen. Besprich die Optionen mit deinem Arzt.
  4. Stress reduzieren: Stress kann den Haarausfall verstärken. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder autogenes Training können helfen, den Alltag gelassener zu meistern.
  5. Erwäge kosmetische Lösungen: Haarsysteme, wie sie von Experten wie Hairsystems Heydecke angeboten werden, bieten eine sofortige ästhetische Lösung und verleihen dir neues Selbstbewusstsein.

Produkte zum Artikel

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-1522-tape

7.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-blue-hole-punch-tape

4.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-hyper-hold-tape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter