Haarausfall durch Zopf: Ursachen und Vorbeugung

05.03.2025 307 mal gelesen 0 Kommentare
  • Haarausfall durch Zopf entsteht oft durch zu starken Zug auf die Haarwurzeln.
  • Regelmäßiges Tragen straffer Frisuren kann die Haarfollikel dauerhaft schädigen.
  • Vorbeugend helfen locker gebundene Zöpfe und das Vermeiden von metallischen Haargummis.

Einleitung: Warum kann ein Zopf zu Haarausfall führen?

Ein straffer Zopf mag praktisch sein und sieht oft ordentlich aus, doch er kann auch eine unsichtbare Gefahr für die Gesundheit deiner Haare darstellen. Wenn die Haare ständig unter Spannung stehen, wirkt sich das nicht nur auf die Haarstruktur aus, sondern auch auf die empfindlichen Haarwurzeln. Das Problem? Der ständige Zug kann langfristig zu Haarausfall führen – und das oft, ohne dass man es sofort bemerkt. Besonders betroffen sind dabei die Bereiche, die am meisten beansprucht werden, wie der Haaransatz oder die Schläfen.

Doch warum ist das so? Haare sind zwar erstaunlich robust, aber eben nicht unzerstörbar. Werden sie immer wieder stark beansprucht, kann das ihre natürliche Regenerationsfähigkeit überfordern. Und genau hier liegt der Knackpunkt: Ein straffer Zopf, der über Stunden oder gar Tage getragen wird, setzt die Haarfollikel unter Stress. Die Folge? Die Haare brechen ab oder fallen aus – und das kann, wenn man nicht rechtzeitig handelt, sogar dauerhaft sein.

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen, wie wir unsere Haare behandeln. Denn manchmal sind es gerade die alltäglichen Gewohnheiten, die langfristig den größten Schaden anrichten können.

Was ist Traktionsalopezie und wie hängt sie mit straffen Zöpfen zusammen?

Traktionsalopezie ist eine spezielle Form des Haarausfalls, die durch mechanischen Zug auf die Haarwurzeln entsteht. Klingt kompliziert? Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn Haare ständig unter Spannung stehen, wie es bei straff gebundenen Zöpfen oder anderen engen Frisuren der Fall ist, können die Haarfollikel geschädigt werden. Das Ergebnis? Die Haare wachsen dünner nach oder fallen ganz aus.

Der Zusammenhang zwischen straffen Zöpfen und Traktionsalopezie ist schnell erklärt. Je stärker die Haare gezogen werden, desto mehr Druck entsteht an der Haarwurzel. Besonders gefährlich wird es, wenn diese Belastung über längere Zeit anhält. Die Haarfollikel, die eigentlich für das Wachstum neuer Haare verantwortlich sind, werden dabei so stark strapaziert, dass sie irgendwann ihre Funktion einstellen können. Das passiert nicht über Nacht, sondern schleichend – und genau das macht es so tückisch.

Betroffen sind oft die Bereiche, die am meisten unter Spannung stehen, wie der Haaransatz oder die Schläfen. Doch auch die Kopfhaut selbst kann durch den ständigen Zug gereizt werden, was zu Entzündungen oder sogar Narbenbildung führen kann. Die gute Nachricht? Traktionsalopezie ist in den meisten Fällen vermeidbar, wenn man frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreift.

Welche Ursachen stehen hinter dem Haarausfall durch Zöpfe?

Haarausfall durch Zöpfe entsteht nicht einfach so – es gibt mehrere Faktoren, die zusammenwirken und das Problem begünstigen. Oft sind es bestimmte Gewohnheiten oder äußere Einflüsse, die den Haaren mehr zusetzen, als man denkt. Hier sind die häufigsten Ursachen, die hinter dem mechanischen Haarausfall stecken:

  • Zu viel Spannung: Straff gebundene Zöpfe üben konstanten Zug auf die Haarwurzeln aus. Diese Belastung führt dazu, dass die Haarfollikel geschwächt werden und irgendwann nicht mehr richtig arbeiten können.
  • Schwere Accessoires: Haarteile, Extensions oder dekorative Elemente wie Perlen und Clips erhöhen das Gewicht der Frisur. Dieses zusätzliche Gewicht verstärkt den Zug auf die Haare und belastet die Wurzeln noch mehr.
  • Wiederholte Belastung: Es ist nicht nur der eine straffe Zopf, sondern die ständige Wiederholung, die das Problem verschärft. Haare brauchen Pausen, um sich zu erholen – und die bekommen sie bei täglichen engen Frisuren oft nicht.
  • Reibung: Enge Haargummis oder Bänder können an den Haaren reiben und sie an der Oberfläche beschädigen. Das führt nicht nur zu Haarbruch, sondern schwächt auch die Haarstruktur insgesamt.
  • Empfindliche Kopfhaut: Manche Menschen haben von Natur aus eine empfindlichere Kopfhaut, die schneller auf Zug oder Druck reagiert. Hier kann Haarausfall durch Zöpfe noch schneller auftreten.

Zusammengefasst: Es ist meist eine Kombination aus zu viel Spannung, wiederholter Belastung und zusätzlichem Stress durch Accessoires oder Reibung, die den Haarausfall durch Zöpfe auslöst. Wer diese Faktoren im Blick behält, kann jedoch viel tun, um seine Haare zu schützen.

Warnsignale: Woran erkennt man erste Anzeichen von Haarausfall durch Zöpfe?

Die ersten Anzeichen von Haarausfall durch straffe Zöpfe sind oft subtil und werden leicht übersehen. Doch je früher du die Warnsignale erkennst, desto besser kannst du gegensteuern und dauerhafte Schäden vermeiden. Hier sind die häufigsten Hinweise, dass deine Haare unter der Belastung leiden könnten:

  • Spannungsgefühl an der Kopfhaut: Wenn sich deine Kopfhaut nach dem Lösen des Zopfes empfindlich oder gereizt anfühlt, ist das ein klares Zeichen, dass die Frisur zu straff war.
  • Haarbruch: Kleine, abgebrochene Haare, die besonders am Haaransatz oder an den Schläfen auffallen, können ein erstes Alarmsignal sein. Sie entstehen durch die ständige mechanische Belastung.
  • Zurückgehender Haaransatz: Ein immer weiter zurückweichender Haaransatz, vor allem an Stirn und Schläfen, deutet darauf hin, dass die Haarwurzeln überstrapaziert sind.
  • Kahle oder dünner werdende Stellen: Besonders an den stark beanspruchten Bereichen können sich kleine kahle Stellen oder ausgedünnte Haarpartien zeigen.
  • Rötungen oder Entzündungen: Eine gereizte Kopfhaut, die gerötet ist oder kleine Entzündungen aufweist, kann ebenfalls ein Warnsignal sein. Dies zeigt, dass die Haut unter dem ständigen Zug leidet.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, ist es wichtig, sofort zu handeln. Lockere Frisuren, sanfte Pflege und eine Pause von straffen Zöpfen können oft schon helfen, die Situation zu verbessern. Ignorierst du die Warnsignale jedoch, riskierst du langfristige Schäden, die schwieriger zu behandeln sind.

Diese Frisuren und Haaraccessoires fördern mechanischen Haarausfall

Manche Frisuren und Haaraccessoires sehen zwar schick aus, setzen deine Haare aber unter enormen Stress. Gerade wenn sie regelmäßig getragen werden, können sie mechanischen Haarausfall begünstigen. Hier sind die größten Übeltäter, die du im Blick behalten solltest:

  • Enge Zöpfe und Dutts: Frisuren wie straffe Pferdeschwänze, hohe Dutts oder geflochtene Zöpfe ziehen stark an den Haarwurzeln, vor allem wenn sie den ganzen Tag getragen werden.
  • Cornrows und Dreadlocks: Diese Frisuren üben durch ihre feste Struktur und die enge Bindung konstanten Druck auf die Haarfollikel aus, was das Risiko für Haarausfall erhöht.
  • Extensions: Egal ob geklebt, genäht oder geclippt – Extensions bringen zusätzliches Gewicht mit sich, das die Haarwurzeln belastet und langfristig schädigen kann.
  • Haargummis mit Metallteilen: Diese können nicht nur an den Haaren ziehen, sondern auch die Haarsträhnen brechen lassen, was die Struktur zusätzlich schwächt.
  • Schwere Haaraccessoires: Große Clips, Haarklammern oder Schmuckstücke, die an den Haaren befestigt werden, üben zusätzlichen Zug aus und können besonders bei dünnem Haar problematisch sein.
  • Stramm sitzende Kopfbedeckungen: Stirnbänder, Helme oder Hüte, die an den Haaren reiben oder Druck ausüben, fördern ebenfalls mechanischen Haarausfall.

Die gute Nachricht? Du musst nicht komplett auf diese Frisuren oder Accessoires verzichten. Achte einfach darauf, sie lockerer zu binden, sie nicht täglich zu tragen und deinen Haaren regelmäßig eine Pause zu gönnen. Kleine Veränderungen können hier einen großen Unterschied machen!

Langfristige Folgen: Wie schädlich sind ständige straffe Frisuren wirklich?

Ständig straffe Frisuren sind nicht nur kurzfristig unangenehm, sondern können langfristig erhebliche Schäden anrichten – und das oft irreversibel. Die Belastung, die durch den ständigen Zug auf die Haarwurzeln entsteht, wirkt sich nicht nur auf die Haare selbst, sondern auch auf die Kopfhaut und die darunterliegenden Strukturen aus. Doch wie genau äußern sich diese Schäden?

  • Dauerhafte Ausdünnung: Mit der Zeit können die Haare immer dünner nachwachsen, da die Haarfollikel durch die ständige Spannung geschwächt werden. Irgendwann kann es passieren, dass sie komplett ihre Funktion einstellen.
  • Vernarbte Kopfhaut: In extremen Fällen führt die ständige Reizung der Kopfhaut zu Entzündungen, die Narben hinterlassen. Diese Narben zerstören die Haarfollikel dauerhaft, sodass an den betroffenen Stellen keine Haare mehr wachsen können.
  • Zurückgehender Haaransatz: Besonders im Bereich der Stirn und Schläfen zieht sich der Haaransatz mit der Zeit immer weiter zurück. Das Ergebnis ist ein optisch veränderter Haaransatz, der oft schwer zu kaschieren ist.
  • Empfindliche Kopfhaut: Durch die ständige Belastung kann die Kopfhaut dauerhaft gereizt oder empfindlich werden, was zu Spannungsgefühlen, Rötungen oder sogar Schmerzen führt.
  • Psychologische Auswirkungen: Haarausfall oder sichtbare kahle Stellen können das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen und emotional belastend sein.

Das Gefährliche an diesen Folgen ist, dass sie sich oft schleichend entwickeln. Was mit einem leichten Spannungsgefühl beginnt, kann sich über Monate oder Jahre zu einem ernsthaften Problem auswachsen. Besonders kritisch: Sobald Narbenbildung eintritt, ist der Schaden irreversibel, und selbst moderne Behandlungsmethoden können nur begrenzt helfen.

Umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Warnsignale zu achten und straffe Frisuren nicht zur täglichen Routine werden zu lassen. Dein Haar und deine Kopfhaut werden es dir danken!

Einfache Tipps, um Haarausfall durch Zöpfe vorzubeugen

Haarausfall durch Zöpfe lässt sich mit ein paar einfachen Veränderungen im Alltag oft komplett vermeiden. Es geht nicht darum, auf schöne Frisuren zu verzichten, sondern sie so zu gestalten, dass deine Haare geschont werden. Hier sind praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst:

  • Lockere Frisuren bevorzugen: Binde deinen Zopf nicht zu straff. Ein lockerer Pferdeschwanz oder ein locker geflochtener Zopf reduziert den Zug auf die Haarwurzeln erheblich.
  • Abwechslung schaffen: Trage nicht jeden Tag die gleiche Frisur. Wechsle zwischen offenen Haaren, lockeren Dutts und anderen schonenden Styles, um deine Kopfhaut zu entlasten.
  • Sanfte Haargummis verwenden: Nutze Haargummis ohne Metallteile oder Druckstellen. Besonders gut geeignet sind Stoff-Haargummis oder sogenannte "Scrunchies", die das Haar weniger strapazieren.
  • Haarpausen einlegen: Lass deine Haare regelmäßig offen, besonders zu Hause oder nachts. So können sich die Haarwurzeln erholen.
  • Gewicht reduzieren: Vermeide schwere Accessoires oder Extensions, die zusätzlichen Druck auf die Haarwurzeln ausüben.
  • Sanfte Pflege: Achte auf eine gute Haarpflege mit milden Shampoos und pflegenden Ölen, um die Haarstruktur zu stärken und Haarbruch vorzubeugen.
  • Auf Warnsignale hören: Wenn du Spannungsgefühle oder Haarbruch bemerkst, lockere sofort deine Frisur und gönne deinen Haaren eine Pause.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du nicht nur Haarausfall durch Zöpfe vermeiden, sondern auch die Gesundheit deiner Haare langfristig fördern. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen!

Praktische Alternativen: Schonende Frisuren für gesundes Haar

Wenn du deine Haare gerne stylst, aber auf ihre Gesundheit achten möchtest, gibt es viele Alternativen zu straffen Zöpfen und Frisuren, die deine Haarwurzeln schonen. Diese Frisuren sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch sanft zu deinem Haar und deiner Kopfhaut. Hier sind einige praktische Ideen:

  • Locker geflochtener Zopf: Ein lockerer Flechtzopf ist eine tolle Option, die wenig Zug auf die Haarwurzeln ausübt. Er hält die Haare aus dem Gesicht und ist gleichzeitig schonend.
  • Tiefer Pferdeschwanz: Statt eines hohen, straffen Zopfes kannst du deine Haare locker im Nacken zusammenbinden. Das reduziert die Spannung auf die Haaransätze.
  • Halboffene Frisuren: Lasse einen Teil deiner Haare offen und binde nur die obere Partie locker zusammen. So verteilst du das Gewicht gleichmäßiger.
  • Messy Bun: Ein lockerer, unordentlicher Dutt (Messy Bun) sieht nicht nur lässig aus, sondern schont auch die Haarwurzeln, da er ohne straffen Halt auskommt.
  • Geflochtene Haarbänder: Flechte kleine Strähnen locker und lege sie wie ein Haarband über den Kopf. Das sieht verspielt aus und vermeidet unnötigen Zug.
  • Offene Haare mit Accessoires: Statt die Haare zu binden, kannst du sie mit Clips oder Haarreifen aus dem Gesicht halten. Achte darauf, dass die Accessoires leicht und sanft zur Kopfhaut sind.

Diese Frisuren sind nicht nur haarschonend, sondern bieten auch Abwechslung für deinen Look. Mit ein wenig Kreativität kannst du deinen Stil anpassen, ohne deine Haare unnötig zu belasten. Deine Kopfhaut wird es dir danken!

Die richtige Pflege zur Unterstützung der Haarwurzeln

Die richtige Pflege spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Haarwurzeln zu stärken und Haarausfall vorzubeugen. Gerade wenn deine Haare durch straffe Frisuren belastet wurden, können gezielte Maßnahmen helfen, die Regeneration zu fördern und die Haarfollikel zu unterstützen. Hier sind einige einfache, aber effektive Tipps:

  • Sanfte Reinigung: Verwende milde Shampoos ohne aggressive Inhaltsstoffe wie Sulfate oder Parabene. Diese reinigen die Kopfhaut, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen.
  • Regelmäßige Kopfhautmassagen: Eine sanfte Massage fördert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen. Nutze dabei gerne ein pflegendes Haaröl, wie Argan- oder Kokosöl.
  • Feuchtigkeitspflege: Trockene Kopfhaut kann die Haarwurzeln schwächen. Eine regelmäßige Feuchtigkeitskur oder ein Leave-in-Conditioner hilft, die Kopfhaut geschmeidig zu halten.
  • Ernährung für starke Haare: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders wichtig sind Biotin, Zink und Eisen, die das Haarwachstum unterstützen.
  • Hitzeschutz: Wenn du deine Haare stylst, schütze sie mit einem Hitzeschutzspray vor Schäden durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab. Gesunde Haare sind widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Verzichte auf Produkte mit Alkohol oder künstlichen Duftstoffen, die die Kopfhaut unnötig reizen könnten.

Eine regelmäßige und schonende Pflege ist der Schlüssel, um deine Haarwurzeln langfristig zu stärken. Mit der richtigen Kombination aus äußerer Pflege und innerer Versorgung durch Nährstoffe kannst du die Gesundheit deiner Haare nachhaltig fördern und Haarausfall effektiv entgegenwirken.

Wann Sie professionelle Hilfe gegen Haarausfall suchen sollten

Manchmal reichen einfache Änderungen in der Haarpflege oder lockere Frisuren nicht aus, um Haarausfall zu stoppen. Wenn du merkst, dass sich dein Haarzustand trotz aller Bemühungen nicht verbessert oder sich sogar verschlechtert, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt dafür?

  • Fortschreitender Haarverlust: Wenn dein Haaransatz sichtbar zurückgeht oder kahle Stellen immer größer werden, solltest du nicht länger zögern. Je früher du handelst, desto besser stehen die Chancen, den Haarausfall zu stoppen.
  • Entzündungen oder Schmerzen: Rötungen, Schwellungen oder Spannungsgefühle auf der Kopfhaut können auf eine ernsthafte Reizung oder Entzündung hinweisen, die behandelt werden muss.
  • Keine Besserung trotz Maßnahmen: Wenn du bereits lockere Frisuren trägst, sanfte Pflegeprodukte verwendest und deine Haare entlastest, aber trotzdem weiterhin Haarausfall bemerkst, ist es Zeit für eine professionelle Einschätzung.
  • Psychische Belastung: Haarausfall kann das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Wenn du dich durch den Haarverlust emotional belastet fühlst, kann ein Experte dir nicht nur medizinisch, sondern auch psychologisch helfen.

Ein Dermatologe oder Trichologe (Haar- und Kopfhautspezialist) kann die genaue Ursache deines Haarausfalls feststellen und dir gezielte Behandlungsmöglichkeiten anbieten. In fortgeschrittenen Fällen könnten auch innovative Lösungen wie PRP-Therapie (Plasmainjektionen) oder Low-Level-Lasertherapie in Betracht gezogen werden.

Eine weitere Option, die bei dauerhaftem Haarverlust helfen kann, sind hochwertige Haarsysteme oder Haarteile. Anbieter wie Hairsystems Heydecke bieten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur natürlich aussehen, sondern auch angenehm zu tragen sind. Diese Methode ist ideal, um kahle Stellen zu kaschieren und gleichzeitig das Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.

Warte nicht zu lange, wenn du das Gefühl hast, dass dein Haarausfall außer Kontrolle gerät. Professionelle Hilfe kann dir nicht nur dabei helfen, den Zustand deiner Haare zu verbessern, sondern auch langfristige Schäden verhindern.

Fazit: So schützen Sie Ihr Haar und bewahren einen gesunden Haaransatz

Ein gesunder Haaransatz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen und einer sanften Haarpflege. Straffe Zöpfe und belastende Frisuren mögen praktisch oder modisch sein, doch sie können deinem Haar langfristig schaden. Der Schlüssel liegt darin, deine Haare nicht dauerhaft unter Spannung zu setzen und auf die Bedürfnisse deiner Kopfhaut zu achten.

Indem du lockere Frisuren wählst, deine Haarwurzeln regelmäßig pflegst und Warnsignale wie Haarbruch oder Spannungsgefühle ernst nimmst, kannst du mechanischem Haarausfall effektiv vorbeugen. Kleine Veränderungen im Alltag – wie der Verzicht auf schwere Accessoires oder das Verwenden sanfter Haargummis – machen oft schon einen großen Unterschied.

Wenn der Haarausfall bereits fortgeschritten ist, solltest du nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Experten können die Ursache genau bestimmen und dir passende Lösungen anbieten. Und falls der Haarverlust dauerhaft ist, bieten hochwertige Haarsysteme, wie die von Hairsystems Heydecke, eine elegante Möglichkeit, dein Haarbild wiederherzustellen und dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Denke daran: Deine Haare sind so individuell wie du selbst. Mit der richtigen Pflege, schonenden Frisuren und ein wenig Aufmerksamkeit kannst du sie gesund halten und einen starken, natürlichen Haaransatz bewahren – ein Leben lang.

Produkte zum Artikel

great-lenghts-haarbu-rste

26.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-skin-safe-white-glue-extended-wear

19.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-i-cleansing-tonic-travel-size

10.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Straff gebundene Zöpfe und enge Frisuren können durch ständigen Zug auf die Haarwurzeln zu Haarausfall führen, der oft schleichend entsteht; lockere Alternativen schützen.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | 02 System Cleaner 236ml

Heydecke System Cleaner löst Rückstände schnell und schonend von Haarteilen, Perücken und Toupets aller Art für eine saubere Montur und optimalen Halt.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Heydecke I 01 Cleansing Tonic 250ml

Step 01 Cleansing Tonic entfernt Haarteile schonend. Selbst starker Kleber löst sich sanft, ohne die empfindliche Kopfhaut oder Montur zu schädigen. Ideal für empfindliche Lacesysteme aus feinem Netzgewebe.

Werbung
...
Heydecke Daily | Care & Shine Conditioner

Care & Shine Conditioner schließt die Haaroberfläche nach dem Waschen, verhindert Spliss und Frizz. Glättet poröses Haar und stärkt mit Keratin. Innovativer Hitzeschutz verkürzt Trocknungszeit und reduziert Haarschäden beim Föhnen.

Werbung
...
Heydecke I X-Bond Flüssigkleber

X-Bond Flüssigkleber: Extrem starker Halt für Haarsysteme in jeder Situation. Bis zu 6 Wochen Halt, wasser- und schweißresistent. Sparsam in der Anwendung, transparent und verfärbungsfrei. Ideal für PU, Tüll, Monofilament und Lace-Front.

Werbung
...
Heydecke | 06 Scalp Mask 250ml

Step 06 Scalp Mask reinigt und bereitet die Kopfhaut optimal vor, für eine verbesserte Haftung von Haarteilen. Entfernt Öl und Unreinheiten, für maximale Klebkraft.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Achte darauf, deine Zöpfe locker zu binden, um den Zug auf die Haarwurzeln zu reduzieren. Eine zu straffe Frisur kann zu Traktionsalopezie führen.
  2. Wechsle regelmäßig deine Frisuren, um die Belastung der Haarwurzeln gleichmäßig zu verteilen und deine Kopfhaut zu entlasten.
  3. Verwende sanfte Haargummis ohne Metallteile, wie Stoff-Haargummis oder Scrunchies, um Haarbruch und Reibung zu vermeiden.
  4. Lass deine Haare regelmäßig offen oder trage sie in lockeren Frisuren, um den Haarwurzeln eine Erholungspause zu gönnen.
  5. Falls du bereits Anzeichen von Haarausfall bemerkst, wie Spannungsgefühle oder Haarbruch, suche frühzeitig professionelle Hilfe, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Produkte zum Artikel

great-lenghts-haarbu-rste

26.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-skin-safe-white-glue-extended-wear

19.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-i-cleansing-tonic-travel-size

10.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter