Haarteil Reparatur: So bringen Sie Ihre Haarteile wieder in Topform

14.03.2025 111 mal gelesen 0 Kommentare
  • Reinigen Sie das Haarteil gründlich, um Rückstände und Schmutz zu entfernen.
  • Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Clips, Klebestreifen oder Haarknoten.
  • Pflegen Sie das Haar mit speziellen Produkten, um Glanz und Geschmeidigkeit wiederherzustellen.

Einleitung: Warum die Reparatur von Haarteilen sinnvoll ist

Haarteile sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern oft auch ein essenzieller Bestandteil des persönlichen Wohlbefindens. Doch wie jedes hochwertige Produkt zeigen sie mit der Zeit Gebrauchsspuren. Statt jedoch sofort in ein neues Haarsystem zu investieren, bietet die Reparatur eine clevere Alternative. Sie ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher – schließlich wird weniger Material verschwendet. Darüber hinaus ermöglicht sie, das vertraute Haarteil weiterhin zu nutzen, anstatt sich an ein völlig neues zu gewöhnen.

Ein weiterer Vorteil: Reparaturen können individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Ob es um die Wiederherstellung der Basis, das Auffüllen von Haarvolumen oder die Beseitigung kleinerer Schäden geht – mit der richtigen Pflege und professionellen Reparaturdiensten erstrahlt Ihr Haarteil schnell wieder in neuem Glanz. Warum also mehr ausgeben, wenn Sie mit gezielten Maßnahmen das Beste aus Ihrem bestehenden Haarsystem herausholen können?

Häufige Schäden an Haarsystemen und wie man sie erkennt

Haarteile sind im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt, und mit der Zeit können verschiedene Schäden auftreten. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Lebensdauer Ihres Haarsystems zu verlängern. Doch worauf sollte man eigentlich achten?

  • Ausgedünnte Haarpartien: Wenn das Haarvolumen sichtbar abnimmt, deutet dies auf natürlichen Verschleiß hin. Besonders an stark beanspruchten Stellen wie der Frontpartie fällt dies schnell auf.
  • Beschädigte Basis: Risse oder Löcher in der PU-Schicht oder im Lace-Material sind typische Anzeichen für Abnutzung. Diese können dazu führen, dass das Haarteil nicht mehr richtig sitzt oder sich unangenehm anfühlt.
  • Verklebte Rückstände: Klebereste oder andere Ablagerungen, die sich nicht mehr vollständig entfernen lassen, beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität des Haarsystems.
  • Verfärbungen: UV-Strahlung, Pflegeprodukte oder Schweiß können mit der Zeit zu Farbveränderungen führen, die das Haarteil unnatürlich wirken lassen.
  • Gelockerte Knoten: Besonders bei handgeknüpften Haarteilen können sich Knoten lösen, was zu vermehrtem Haarausfall führt.

Indem Sie diese Anzeichen frühzeitig erkennen, können Sie gezielt handeln und Ihr Haarteil rechtzeitig zur Reparatur geben. So vermeiden Sie größere Schäden und stellen sicher, dass Ihr Haarsystem weiterhin optimal aussieht und funktioniert.

Professionelle Reinigung: Der erste Schritt zur Wiederherstellung

Bevor ein Haarteil repariert werden kann, ist eine gründliche, professionelle Reinigung unverzichtbar. Diese sorgt nicht nur dafür, dass das Haarsystem hygienisch sauber ist, sondern schafft auch die ideale Grundlage für alle weiteren Reparaturschritte. Rückstände von Kleber, Stylingprodukten oder Schmutz können die Struktur des Haarteils beeinträchtigen und müssen daher sorgfältig entfernt werden.

Eine professionelle Reinigung geht weit über das hinaus, was Sie zu Hause leisten können. Spezielle Reinigungsmittel und Techniken werden verwendet, um selbst hartnäckige Ablagerungen zu lösen, ohne das empfindliche Material zu beschädigen. Besonders bei PU- oder Lace-Basen ist Vorsicht geboten, da diese leicht reißen oder sich verformen können, wenn sie unsachgemäß behandelt werden.

  • Entfernung von Kleberesten: Spezielle Lösungsmittel lösen alte Kleberückstände, ohne die Basis zu beschädigen.
  • Reinigung der Haarfasern: Schmutz und Ablagerungen werden sanft aus den Haaren entfernt, sodass sie wieder geschmeidig und glänzend wirken.
  • Neutralisierung von Gerüchen: Eine gründliche Reinigung beseitigt unangenehme Gerüche, die sich durch Schweiß oder Umwelteinflüsse festgesetzt haben könnten.

Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Haarteil nicht nur optisch aufgewertet wird, sondern auch hygienisch einwandfrei bleibt. Eine professionelle Reinigung ist also mehr als nur Kosmetik – sie ist der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung Ihres Haarsystems.

Reparatur der PU-Basis und Lace-Materialien: So funktioniert’s

Die Basis eines Haarteils ist das Fundament, das für Halt und Komfort sorgt. Schäden an der PU-Basis oder dem Lace-Material sind daher nicht nur optisch störend, sondern können auch die Funktionalität beeinträchtigen. Zum Glück lassen sich diese Probleme mit gezielten Reparaturen beheben, sodass Ihr Haarsystem wieder wie neu aussieht und sich angenehm tragen lässt.

Reparatur der PU-Basis: PU (Polyurethan) ist ein flexibles Material, das häufig als Basis für Haarteile verwendet wird. Bei Rissen oder Abnutzungen wird die beschädigte Stelle durch eine neue PU-Schicht ergänzt oder vollständig ersetzt. Diese Schicht wird präzise aufgetragen, um die ursprüngliche Form und Stabilität wiederherzustellen. So bleibt das Haarteil sicher und bequem fixiert.

Reparatur von Lace-Materialien: Lace, ein feines Netzgewebe, ist besonders anfällig für Löcher oder ausgefranste Kanten, vor allem an der Frontpartie. Hier werden beschädigte Bereiche durch neues Lace-Material ersetzt, das nahtlos eingearbeitet wird. Dieser Prozess erfordert viel Fingerspitzengefühl, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen, das kaum von der Originalstruktur zu unterscheiden ist.

  • Präzision: Jede Reparatur wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass die Basis perfekt sitzt und die natürliche Optik erhalten bleibt.
  • Langlebigkeit: Die verwendeten Materialien sind hochwertig und darauf ausgelegt, den täglichen Belastungen standzuhalten.
  • Unsichtbare Übergänge: Besonders bei Lace-Reparaturen wird darauf geachtet, dass die Übergänge glatt und unauffällig sind.

Mit diesen Reparaturmethoden wird nicht nur die Funktionalität Ihres Haarteils wiederhergestellt, sondern auch dessen Ästhetik. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Haarsystem in jeder Situation überzeugt.

Haarverdichtung als Lösung bei Haarverlust

Mit der Zeit kann es passieren, dass Haarteile an Volumen verlieren. Das ist völlig normal, denn durch tägliches Tragen, Styling und Pflege können einzelne Haare ausfallen. Doch keine Sorge – eine Haarverdichtung ist die ideale Lösung, um Ihrem Haarsystem wieder mehr Fülle und Lebendigkeit zu verleihen.

Bei der Haarverdichtung werden neue Haare präzise in das bestehende Haarsystem eingearbeitet. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Farbe, Struktur und Länge der neuen Haare perfekt zum Original passen. Das Ergebnis? Ein natürliches und harmonisches Gesamtbild, das kaum von der ursprünglichen Dichte zu unterscheiden ist.

  • Passgenaue Ergänzung: Die neuen Haare werden so eingefügt, dass sie sich nahtlos in das bestehende Haarsystem einfügen.
  • Individuelle Anpassung: Jede Haarverdichtung wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – egal, ob Sie nur leichte Auffüllungen oder eine deutliche Verdichtung wünschen.
  • Langlebigkeit: Die eingearbeiteten Haare sind robust und halten den alltäglichen Belastungen stand.

Eine Haarverdichtung ist besonders sinnvoll, wenn Ihr Haarteil noch in gutem Zustand ist, aber einfach etwas „aufgefrischt“ werden soll. So sparen Sie sich die Anschaffung eines neuen Haarsystems und können weiterhin auf Ihr vertrautes Haarteil setzen – nur eben mit einem kleinen Extra an Volumen.

Tipps für die richtige Pflege nach der Reparatur

Nach einer erfolgreichen Reparatur ist die richtige Pflege entscheidend, um die erneuerte Qualität Ihres Haarteils möglichst lange zu erhalten. Mit ein paar einfachen, aber effektiven Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Haarsystem weiterhin gut aussieht und sich angenehm tragen lässt.

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde, speziell für Haarteile entwickelte Shampoos und vermeiden Sie aggressive Produkte, die die Basis oder die Haarstruktur angreifen könnten.
  • Schonendes Trocknen: Lassen Sie Ihr Haarteil an der Luft trocknen, anstatt es mit einem Föhn zu bearbeiten. Hitze kann die Materialien schwächen und die Lebensdauer verkürzen.
  • Regelmäßige Pflege: Tragen Sie regelmäßig Conditioner oder Pflegeöle auf, um die Haare geschmeidig zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen. Achten Sie darauf, diese Produkte nicht direkt auf die Basis aufzutragen.
  • Richtige Aufbewahrung: Lagern Sie Ihr Haarteil auf einem Perückenständer, wenn Sie es nicht tragen. So bleibt die Form erhalten, und Verfilzungen werden vermieden.
  • Schonender Umgang: Bürsten Sie das Haarteil vorsichtig mit einer speziellen Bürste, um Haarbruch oder das Lösen von Knoten zu verhindern. Beginnen Sie immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben vor.

Zusätzlich empfiehlt es sich, regelmäßig einen Experten wie Hairsystems Heydecke aufzusuchen, um das Haarteil professionell reinigen und überprüfen zu lassen. So können kleinere Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie größere Probleme verursachen.

Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihr Haarteil nicht nur länger in Topform, sondern Sie können auch weiterhin das angenehme Tragegefühl und die natürliche Optik genießen.

Der Ablauf eines Haarteil-Reparaturauftrags im Detail

Wenn Ihr Haarteil repariert werden muss, ist ein klar strukturierter Ablauf wichtig, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Von der ersten Anfrage bis zur Rücksendung des reparierten Haarsystems – hier erfahren Sie, wie der Prozess im Detail aussieht.

  1. Auftragserteilung: Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einem professionellen Reparaturdienst wie Hairsystems Heydecke. Über ein Online-Formular oder telefonisch können Sie die gewünschten Reparaturen angeben und eventuelle Fragen klären.
  2. Vorbereitung des Haarteils: Bevor Sie das Haarteil verschicken, sollten Sie es sorgfältig reinigen und sicherstellen, dass keine Rückstände vorhanden sind. Ein Reparaturformular, das alle wichtigen Details enthält, wird dem Paket beigelegt.
  3. Versand: Verpacken Sie das Haarteil sicher, um es vor Beschädigungen während des Transports zu schützen. Ein korrekt beschriftetes Adressetikett sowie eventuelle Zolldokumente (bei internationalen Sendungen) sind wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden.
  4. Analyse und Kostenvoranschlag: Nach Eingang des Haarteils wird es von Experten untersucht. Sie erhalten eine detaillierte Einschätzung der notwendigen Reparaturen sowie einen transparenten Kostenvoranschlag.
  5. Reparatur: Sobald Sie den Auftrag bestätigen, beginnen die Spezialisten mit der Reparatur. Je nach Art der Schäden können verschiedene Techniken wie die Basisreparatur, Haarverdichtung oder andere Maßnahmen angewendet werden.
  6. Qualitätskontrolle: Nach Abschluss der Reparatur wird das Haarteil gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht. Erst danach wird es für den Rückversand vorbereitet.
  7. Rücksendung: Das reparierte Haarteil wird sicher verpackt und an Sie zurückgeschickt. In der Regel erhalten Sie es innerhalb weniger Tage zurück – oft in einem Zustand, der an ein neuwertiges Haarsystem erinnert.

Dieser strukturierte Ablauf sorgt dafür, dass Ihr Haarteil nicht nur fachgerecht repariert wird, sondern Sie auch jederzeit über den Fortschritt informiert sind. Mit einem erfahrenen Partner wie Hairsystems Heydecke können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Haarsystem in besten Händen ist.

Kosten und Nutzen: Warum Reparaturen eine kluge Wahl sind

Die Entscheidung, ein Haarteil reparieren zu lassen, anstatt direkt ein neues zu kaufen, ist in vielerlei Hinsicht eine kluge Wahl. Besonders wenn es um die Balance zwischen Kosten und Nutzen geht, bietet die Reparatur zahlreiche Vorteile, die sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt schonen.

Kosten: Die Reparatur eines Haarsystems ist in der Regel deutlich günstiger als die Anschaffung eines neuen. Kleine Eingriffe wie das Auffüllen von Haarvolumen oder die Reparatur der Basis kosten nur einen Bruchteil dessen, was ein komplett neues Haarteil ausmacht. So können Sie mit überschaubaren Ausgaben Ihr bestehendes Haarsystem wieder in Topform bringen.

Nutzen: Neben den finanziellen Vorteilen bietet die Reparatur auch einen emotionalen Wert. Viele Menschen haben sich an ihr Haarteil gewöhnt – sei es wegen des perfekten Sitzes, der Farbe oder der allgemeinen Passform. Eine Reparatur ermöglicht es, dieses vertraute Stück weiter zu nutzen, ohne sich an ein neues System anpassen zu müssen.

  • Nachhaltigkeit: Durch die Reparatur wird die Lebensdauer des Haarteils verlängert, was Ressourcen spart und Abfall reduziert. Das ist nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Umwelt.
  • Flexibilität: Reparaturen können individuell angepasst werden. Ob es sich um eine kleine Auffrischung oder umfangreichere Arbeiten handelt – Sie zahlen nur für das, was wirklich notwendig ist.
  • Schnelligkeit: Eine Reparatur ist oft schneller abgeschlossen als die Bestellung und Anpassung eines neuen Haarsystems. So können Sie Ihr Haarteil in kürzester Zeit wieder tragen.

Zusammengefasst: Die Reparatur eines Haarteils ist eine wirtschaftliche und praktische Lösung, die Ihnen nicht nur Geld spart, sondern auch die Möglichkeit gibt, Ihr gewohntes Haarsystem weiter zu nutzen. Mit einem erfahrenen Dienstleister wie Hairsystems Heydecke profitieren Sie von professioneller Arbeit und einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Beispiele erfolgreicher Haarteil-Reparaturen

Erfolgreiche Haarteil-Reparaturen zeigen eindrucksvoll, wie selbst stark beanspruchte Haarsysteme wieder in nahezu neuwertigem Zustand erstrahlen können. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, was mit professioneller Expertise und den richtigen Techniken möglich ist:

  • PU-Basis mit Rissen: Ein Kunde brachte ein Haarteil mit mehreren Rissen in der PU-Basis ein. Nach der Reparatur war die Basis vollständig erneuert, die Übergänge unsichtbar, und das Haarteil saß wieder perfekt auf der Kopfhaut – ohne Einschränkungen im Tragekomfort.
  • Ausgedünnte Frontpartie: Ein stark beanspruchtes Haarteil mit deutlich sichtbarem Haarverlust an der Frontpartie wurde durch gezielte Haarverdichtung aufgefrischt. Neue Haare, die exakt zum Farbton und zur Struktur passten, wurden eingearbeitet, sodass das Ergebnis absolut natürlich wirkte.
  • Beschädigtes Lace-Material: Ein Haarsystem mit Löchern im Lace-Gewebe wurde durch den Austausch der beschädigten Bereiche gerettet. Nach der Reparatur war das Lace-Material wieder stabil und nahezu unsichtbar, wodurch das Haarteil wieder wie neu aussah.
  • Verfärbungen durch UV-Strahlung: Ein Haarteil, das durch Sonneneinstrahlung verblasst war, erhielt eine Farbauffrischung. Die ursprüngliche Haarfarbe wurde präzise nachgebildet, sodass das Haarteil wieder lebendig und frisch wirkte.

Diese Beispiele zeigen, dass fast jede Art von Schaden behoben werden kann, wenn das Haarsystem in die Hände erfahrener Profis wie Hairsystems Heydecke gegeben wird. Egal, ob es sich um kleinere Abnutzungen oder größere Schäden handelt – mit der richtigen Technik und Sorgfalt wird Ihr Haarteil wieder zu einem zuverlässigen Begleiter.

Langfristige Pflege: So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Haarteils

Die langfristige Pflege Ihres Haarteils ist der Schlüssel, um dessen Lebensdauer zu maximieren und es dauerhaft in einem ansprechenden Zustand zu halten. Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Gewohnheiten können Sie sicherstellen, dass Ihr Haarsystem Ihnen über einen langen Zeitraum hinweg treue Dienste leistet.

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihr Haarteil in angemessenen Abständen, um Rückstände von Kleber, Schweiß und Stylingprodukten zu entfernen. Verwenden Sie dabei ausschließlich Produkte, die speziell für Haarteile entwickelt wurden, um Materialschäden zu vermeiden.
  • Schonende Pflege: Bürsten Sie das Haarteil vorsichtig, um Knoten zu lösen, ohne die Haarfasern zu strapazieren. Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben vor. Eine spezielle Haarteilbürste ist hier besonders hilfreich.
  • Schutz vor Hitze: Vermeiden Sie übermäßige Hitzeeinwirkung durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab. Wenn Sie Stylinggeräte verwenden, stellen Sie sicher, dass diese auf niedriger Temperatur eingestellt sind.
  • Richtige Aufbewahrung: Wenn Sie Ihr Haarteil nicht tragen, bewahren Sie es auf einem Perückenständer oder in einer speziellen Box auf. So bleibt die Form erhalten, und das Haarteil wird vor Staub und Verfilzungen geschützt.
  • Pflegeprodukte sparsam verwenden: Zu viele Pflegeprodukte können das Haarteil beschweren und die Basis angreifen. Tragen Sie Conditioner oder Öle nur in kleinen Mengen auf die Haarlängen auf, nicht auf die Basis.
  • Regelmäßige Kontrolle: Lassen Sie Ihr Haarteil in regelmäßigen Abständen von einem Experten wie Hairsystems Heydecke überprüfen. So können kleinere Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie größere Probleme verursachen.

Eine konsequente Pflege sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Haarteil länger hält, sondern auch, dass es stets natürlich und gepflegt aussieht. Mit diesen Tipps investieren Sie in die Langlebigkeit Ihres Haarsystems und vermeiden unnötige Reparaturen oder vorzeitige Neuanschaffungen.

Fazit: Neue Frische für Ihre Haarteile mit minimalem Aufwand

Die Reparatur und Pflege von Haarteilen ist eine lohnenswerte Investition, die Ihnen nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven spart. Mit minimalem Aufwand können Sie Ihrem Haarsystem zu neuer Frische verhelfen und dessen Lebensdauer erheblich verlängern. Egal, ob es sich um kleinere Schäden, Haarverlust oder eine abgenutzte Basis handelt – professionelle Reparaturen bieten eine maßgeschneiderte Lösung für nahezu jedes Problem.

Ein weiterer Vorteil: Durch gezielte Maßnahmen bleibt Ihr vertrautes Haarteil erhalten, und Sie müssen sich nicht an ein neues System gewöhnen. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem Sie Ressourcen schonen und Abfall vermeiden. Mit einem Experten wie Hairsystems Heydecke an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihr Haarteil in besten Händen ist und das Ergebnis höchsten Ansprüchen genügt.

Zusammengefasst: Mit der richtigen Pflege, regelmäßigen Kontrollen und professionellen Reparaturen können Sie Ihr Haarteil immer wieder in Topform bringen – und das mit einem überschaubaren Aufwand. Gönnen Sie Ihrem Haarsystem die Aufmerksamkeit, die es verdient, und genießen Sie das Gefühl, jederzeit perfekt gestylt zu sein.

Produkte zum Artikel

heydecke-i-clear-bond-fluessigkleber

34.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Reparatur von Haarteilen ist eine kostengünstige, umweltfreundliche und individuelle Alternative zur Neuanschaffung, die Schäden behebt und das vertraute Haarsystem erhält.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
SunShine I Blue Hole Punch Tape

Blue Hole Punch Strips: Stark, sicher, bis zu 4 Wochen Halt. Geringe Rückstände, einfache Anwendung, passend für alle Monturen. Idealer Tragekomfort für empfindliche Haarsysteme.

Werbung
...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | 02 System Cleaner 236ml

Heydecke System Cleaner löst Rückstände schnell und schonend von Haarteilen, Perücken und Toupets aller Art für eine saubere Montur und optimalen Halt.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Heydecke | 07 Recovery Shampoo 250ml

Step 07 Recovery Shampoo reinigt Haarteile zuverlässig & pflegt intensiv in nur 5 Minuten. Für Foliensysteme, Swiss Lace, French Lace, Perücken und Toupets. Glättet die Haarstruktur, spendet Feuchtigkeit und verlängert die Haltbarkeit des Haarteils.

Werbung
...
Heydecke Daily | Care & Shine Conditioner

Care & Shine Conditioner schließt die Haaroberfläche nach dem Waschen, verhindert Spliss und Frizz. Glättet poröses Haar und stärkt mit Keratin. Innovativer Hitzeschutz verkürzt Trocknungszeit und reduziert Haarschäden beim Föhnen.

Werbung
...
Heydecke I X-Bond Flüssigkleber

X-Bond Flüssigkleber: Extrem starker Halt für Haarsysteme in jeder Situation. Bis zu 6 Wochen Halt, wasser- und schweißresistent. Sparsam in der Anwendung, transparent und verfärbungsfrei. Ideal für PU, Tüll, Monofilament und Lace-Front.

Werbung
...
Walker Tape | Extreme Hold

Extreme Hold Flüssigkleber bietet bis zu vier Wochen starken Halt für Haarsysteme. Transparent trocknend, silikonbasiert, hautverträglich und wasserfest. Mit integriertem Pinsel für einfache Anwendung.

Werbung
...
Heydecke | 06 Scalp Mask 250ml

Step 06 Scalp Mask reinigt und bereitet die Kopfhaut optimal vor, für eine verbesserte Haftung von Haarteilen. Entfernt Öl und Unreinheiten, für maximale Klebkraft.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Erkennen Sie Schäden frühzeitig: Achten Sie auf typische Anzeichen wie ausgedünnte Haarpartien, beschädigte Basen oder gelockerte Knoten. Eine schnelle Reaktion auf solche Probleme verhindert größere Schäden und verlängert die Lebensdauer Ihres Haarteils.
  2. Lassen Sie Ihr Haarteil professionell reinigen: Eine gründliche Reinigung durch Experten entfernt Klebereste, Stylingprodukte und Schmutz, ohne die empfindlichen Materialien zu beschädigen. Dies ist die Grundlage für jede erfolgreiche Reparatur.
  3. Setzen Sie auf professionelle Reparaturdienste: Schäden an PU-Basen oder Lace-Materialien sollten von erfahrenen Fachleuten wie Hairsystems Heydecke repariert werden, um ein natürliches und langlebiges Ergebnis zu gewährleisten.
  4. Nutzen Sie die Möglichkeit der Haarverdichtung: Wenn Ihr Haarteil an Volumen verliert, kann eine Haarverdichtung die perfekte Lösung sein. Neue Haare werden nahtlos eingearbeitet, um die ursprüngliche Fülle und Lebendigkeit wiederherzustellen.
  5. Pflegen Sie Ihr Haarteil nach der Reparatur richtig: Verwenden Sie milde Pflegeprodukte, vermeiden Sie Hitzeeinwirkung und bewahren Sie Ihr Haarteil korrekt auf. Regelmäßige Kontrollen bei einem Experten helfen, kleinere Schäden frühzeitig zu erkennen.

Produkte zum Artikel

heydecke-i-clear-bond-fluessigkleber

34.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.