Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis: Perücke waschen Anleitung

08.03.2025 139 mal gelesen 0 Kommentare
  • Entferne vorsichtig Knoten und Verfilzungen mit einem geeigneten Kamm.
  • Wasche die Perücke mit lauwarmem Wasser und einem speziellen Perückenshampoo.
  • Lasse die Perücke an der Luft auf einem Perückenständer trocknen.

Einleitung: Warum die richtige Reinigung entscheidend ist

Eine Perücke ist mehr als nur ein modisches Accessoire – sie ist eine Investition in Stil, Selbstbewusstsein und Komfort. Doch damit sie ihre Schönheit und Funktionalität behält, braucht sie die richtige Pflege. Die Reinigung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Warum? Ganz einfach: Rückstände wie Schweiß, Staub oder Stylingprodukte können die Fasern angreifen und die Lebensdauer erheblich verkürzen. Eine gut gereinigte Perücke sieht nicht nur besser aus, sondern fühlt sich auch angenehmer an – fast wie echtes Haar. Es geht also nicht nur um Ästhetik, sondern auch um den Erhalt von Qualität und Tragekomfort.

Vorbereitung: Was Sie vor dem Waschen beachten sollten

Bevor Sie mit dem Waschen Ihrer Perücke beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung das A und O. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass das Material geschont wird und das Ergebnis überzeugt. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um alles Nötige bereitzulegen und die Perücke optimal vorzubereiten.

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

  • Entwirren Sie die Haare: Kämmen Sie die Perücke vorsichtig mit einem speziellen Perückenkamm oder einer Bürste mit weichen Borsten. Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam nach oben vor. So vermeiden Sie unnötige Schäden oder Knoten.
  • Bereiten Sie das Wasser vor: Nutzen Sie kaltes oder lauwarmes Wasser – niemals heißes, da dies die Fasern, insbesondere bei Kunsthaar, beschädigen kann.
  • Passende Produkte bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Shampoo und eventuell einen Conditioner verwenden, die speziell für Ihre Perückenart (Kunsthaar oder Echthaar) geeignet sind.
  • Arbeitsbereich vorbereiten: Reinigen Sie das Waschbecken oder die Schale, die Sie verwenden möchten, gründlich. Rückstände von Seife oder anderen Produkten könnten die Perücke beeinträchtigen.
  • Perücke umstülpen: Drehen Sie die Perücke auf links, sodass das Innennetz nach außen zeigt. Dies schützt die empfindlichen Knoten und sorgt für eine gründlichere Reinigung.

Mit diesen einfachen Schritten legen Sie den Grundstein für eine schonende und effektive Reinigung. Ein wenig Vorbereitung spart später Zeit und bewahrt die Qualität Ihrer Perücke langfristig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Perücke richtig waschen

Das Waschen einer Perücke erfordert Fingerspitzengefühl und die richtige Technik, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  1. Shampoo vorbereiten: Geben Sie eine kleine Menge des speziell für Ihre Perücke geeigneten Shampoos in eine Schale oder ein Waschbecken mit kaltem Wasser. Vermischen Sie es sanft, bis sich eine gleichmäßige Lösung bildet.
  2. Perücke eintauchen: Legen Sie die Perücke vorsichtig in das Wasser. Achten Sie darauf, dass sie vollständig eingetaucht ist, und bewegen Sie sie leicht hin und her, um das Shampoo gleichmäßig zu verteilen. Vermeiden Sie jedoch starkes Reiben oder Drehen.
  3. Sanft reinigen: Drücken Sie das Wasser mit den Händen leicht durch die Haare, um Schmutz und Rückstände zu lösen. Arbeiten Sie dabei immer in Richtung der Haarfasern, um Verfilzungen zu vermeiden.
  4. Ausspülen: Nehmen Sie die Perücke aus dem Wasser und spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser gründlich aus. Achten Sie darauf, dass keine Shampoo-Rückstände mehr vorhanden sind, da diese die Fasern auf Dauer schädigen könnten.
  5. Optional: Conditioner anwenden: Falls Sie einen Conditioner verwenden möchten, tragen Sie ihn sparsam auf die Haarlängen und Spitzen auf. Vermeiden Sie den Ansatz und das Innennetz, um die Knoten nicht zu lockern. Spülen Sie den Conditioner anschließend gründlich aus.
  6. Wasser ausdrücken: Drücken Sie das überschüssige Wasser vorsichtig mit den Händen aus der Perücke. Wringen oder verdrehen Sie sie dabei keinesfalls, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Mit diesen Schritten wird Ihre Perücke nicht nur sauber, sondern bleibt auch in ihrer ursprünglichen Form und Qualität erhalten. Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie behutsam vor – Ihre Perücke wird es Ihnen danken!

Pflege nach dem Waschen: Die perfekte Nachbehandlung

Nach dem Waschen ist die richtige Nachbehandlung entscheidend, um die Perücke geschmeidig, glänzend und langlebig zu halten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Haare nicht nur sauber, sondern auch optimal gepflegt sind. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, die Sie beachten sollten:

  • Pflegeprodukte gezielt einsetzen: Für Echthaarperücken empfiehlt sich ein hochwertiger Conditioner oder eine Haarmaske, die speziell für strapaziertes Haar entwickelt wurde. Tragen Sie das Produkt nur auf die Längen und Spitzen auf, um das Innennetz zu schützen. Bei Kunsthaarperücken nutzen Sie ausschließlich Pflegeprodukte, die für synthetische Fasern geeignet sind.
  • Einwirkzeit beachten: Lassen Sie den Conditioner oder die Maske für die empfohlene Zeit einwirken. Dies hilft, die Haarfasern zu stärken und vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Gründliches Ausspülen: Spülen Sie die Pflegeprodukte mit kaltem Wasser vollständig aus. Rückstände können die Fasern beschweren und den natürlichen Look der Perücke beeinträchtigen.
  • Kein unnötiges Ziehen: Nach dem Ausspülen sollten Sie die Perücke vorsichtig handhaben. Drücken Sie überschüssiges Wasser sanft aus, ohne die Haare zu ziehen oder zu verdrehen.

Die Nachbehandlung ist wie ein kleiner Wellness-Moment für Ihre Perücke. Mit der richtigen Pflege bleibt sie nicht nur länger schön, sondern fühlt sich auch weicher und natürlicher an. Ein kleiner Aufwand, der sich wirklich lohnt!

Trocknen der Perücke: So bewahren Sie die Qualität

Das Trocknen ist ein entscheidender Schritt, um die Form und Struktur Ihrer Perücke zu erhalten. Hier ist Geduld gefragt, denn falsche Methoden können die Fasern dauerhaft schädigen. Mit den folgenden Tipps bleibt Ihre Perücke in Top-Zustand:

  • Kein Rubbeln oder Wringen: Nach dem Waschen drücken Sie die Perücke vorsichtig mit den Händen aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeiden Sie es, die Haare zu rubbeln oder zu verdrehen, da dies die Fasern strapazieren kann.
  • Handtuchmethode: Legen Sie die Perücke flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch. Rollen Sie das Handtuch sanft zusammen, um weiteres Wasser aufzusaugen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben.
  • Lufttrocknung bevorzugen: Platzieren Sie die Perücke auf einem Perückenständer oder einer Styroporkopfhalterung, damit sie ihre Form behält. Lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Heizquellen sollten unbedingt vermieden werden.
  • Keine Hitze: Verwenden Sie keinen Föhn, es sei denn, Ihre Perücke ist ausdrücklich hitzebeständig. Selbst dann sollte die niedrigste Temperaturstufe gewählt werden, um Schäden zu vermeiden.

Das Trocknen mag etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich. Mit der richtigen Technik bleibt Ihre Perücke geschmeidig, formstabil und sieht auch nach mehreren Wäschen wie neu aus.

Styling und Kämmen: Perfekte Ergebnisse nach dem Waschen

Nach dem Trocknen ist es Zeit, Ihrer Perücke den letzten Schliff zu verleihen. Das richtige Styling und Kämmen sorgt dafür, dass sie wieder in ihrer vollen Pracht erstrahlt. Dabei ist Vorsicht und die richtige Technik gefragt, um die Fasern nicht zu beschädigen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Vorsichtig entwirren: Beginnen Sie mit einer speziellen Perückenbürste oder einem grobzinkigen Kamm. Arbeiten Sie sich von den Spitzen langsam nach oben vor, um Knoten sanft zu lösen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, da diese die Fasern strapazieren können.
  • Netz und Ansatz schützen: Halten Sie beim Kämmen die Perücke am Ansatz fest, um unnötigen Zug auf das Netz oder die Knüpfknoten zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, um Haarausfall bei der Perücke zu verhindern.
  • Styling ohne Hitze: Für Kunsthaarperücken gilt: Verwenden Sie keine heißen Stylinggeräte, es sei denn, die Perücke ist ausdrücklich hitzebeständig. Bei Echthaarperücken können Sie Glätteisen oder Lockenstäbe nutzen, aber immer mit einem Hitzeschutzspray.
  • Natürlicher Look: Um einen natürlichen Fall der Haare zu erzielen, können Sie die Perücke leicht mit den Fingern auflockern. Dies verleiht ihr Volumen und sorgt für einen lebendigen Look.
  • Fixieren bei Bedarf: Nutzen Sie für das Finish ein spezielles Perückenspray, das die Frisur fixiert, ohne die Fasern zu verkleben. Herkömmliche Haarsprays sind nicht geeignet, da sie Rückstände hinterlassen können.

Mit der richtigen Technik beim Kämmen und Stylen sieht Ihre Perücke nicht nur gepflegt aus, sondern behält auch ihre ursprüngliche Form und Struktur. Ein wenig Geduld und die passenden Hilfsmittel machen hier den Unterschied!

Häufigkeit des Waschens: Wann Ihre Perücke Pflege braucht

Wie oft eine Perücke gewaschen werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Tragehäufigkeit, den Umgebungsbedingungen und der Art der Perücke. Eine zu häufige Reinigung kann die Lebensdauer der Perücke verkürzen, während zu seltenes Waschen die Fasern durch Schmutz und Rückstände belasten kann. Finden Sie hier die richtige Balance:

  • Bei täglichem Tragen: Wenn Sie Ihre Perücke jeden Tag tragen, empfiehlt sich eine Reinigung etwa einmal pro Woche. So bleibt sie frisch und hygienisch.
  • Gelegentliches Tragen: Wird die Perücke nur ab und zu genutzt, reicht es, sie nach etwa 6–8 Anwendungen zu waschen. In der Zwischenzeit können Sie sie mit einem speziellen Perückenspray auffrischen.
  • Sommer und Sport: Bei warmem Wetter oder intensiven Aktivitäten, bei denen Sie schwitzen, kann es notwendig sein, die Perücke häufiger zu reinigen – etwa alle 3–5 Tage.
  • Umweltfaktoren: Rauch, Staub oder starke Gerüche setzen sich schneller in den Fasern fest. In solchen Fällen sollten Sie die Perücke ebenfalls öfter waschen.

Die richtige Häufigkeit des Waschens hängt also stark von Ihrem Lebensstil und den äußeren Bedingungen ab. Beobachten Sie Ihre Perücke: Wenn sie ihren Glanz verliert oder sich unangenehm anfühlt, ist es Zeit für eine Reinigung.

Häufige Fehler vermeiden: Tipps für eine schonende Reinigung

Beim Waschen und Pflegen einer Perücke können kleine Fehler große Auswirkungen haben. Um die Lebensdauer Ihrer Perücke zu verlängern und ihre Qualität zu bewahren, sollten Sie einige häufige Stolperfallen vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps für eine schonende Reinigung:

  • Falsche Produkte verwenden: Nutzen Sie niemals herkömmliche Shampoos oder Conditioner, die nicht speziell für Perücken entwickelt wurden. Diese können die Fasern angreifen und die Struktur zerstören.
  • Zu heißes Wasser: Heißes Wasser ist ein häufiger Fehler, der vor allem Kunsthaarperücken irreparabel schädigen kann. Bleiben Sie immer bei kaltem oder maximal lauwarmem Wasser.
  • Reiben und Wringen: Vermeiden Sie es, die Perücke während des Waschens oder Trocknens zu rubbeln oder zu wringen. Dies führt zu Verfilzungen und beschädigt die Fasern.
  • Unzureichendes Ausspülen: Shampoo- oder Conditioner-Rückstände können die Haare beschweren und den natürlichen Glanz mindern. Spülen Sie daher immer gründlich aus.
  • Falsche Lagerung: Nach dem Waschen sollte die Perücke niemals zusammengerollt oder in einer Schublade verstaut werden. Verwenden Sie einen Perückenständer, um die Form zu erhalten.
  • Hitzequellen: Auch wenn es verlockend ist, die Perücke schneller zu trocknen, sollten Sie Föhne, Heizungen oder direkte Sonneneinstrahlung unbedingt meiden.

Indem Sie diese Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Perücke lange Zeit in bestem Zustand bleibt. Eine schonende Reinigung ist der Schlüssel zu einer gepflegten und langlebigen Perücke.

Besondere Pflege bei Kunsthaar- und Echthaarperücken

Kunsthaar- und Echthaarperücken unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihren Pflegeanforderungen. Um die jeweilige Perücke optimal zu behandeln, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Materialien zu kennen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und Tipps für die besondere Pflege:

  • Kunsthaarperücken:
    • Verwenden Sie ausschließlich Pflegeprodukte, die speziell für synthetische Fasern entwickelt wurden. Herkömmliche Produkte können die Fasern spröde machen.
    • Kunsthaar behält seine Form, daher ist kein aufwendiges Styling nötig. Nach dem Trocknen fällt die Perücke in ihre ursprüngliche Frisur zurück.
    • Vermeiden Sie jegliche Hitzequellen wie Glätteisen oder Lockenstäbe, es sei denn, die Perücke ist ausdrücklich hitzebeständig.
    • Eine gelegentliche Auffrischung mit einem antistatischen Perückenspray hilft, den Glanz und die Geschmeidigkeit zu bewahren.
  • Echthaarperücken:
    • Echthaar benötigt eine intensivere Pflege, ähnlich wie natürliches Haar. Verwenden Sie hochwertige Shampoos und Conditioner, die für strapaziertes Haar geeignet sind.
    • Nach dem Waschen kann die Perücke gestylt werden, jedoch immer mit einem Hitzeschutz, wenn Glätteisen oder Lockenstäbe zum Einsatz kommen.
    • Regelmäßige Feuchtigkeitskuren oder Haarmasken sind empfehlenswert, um das Haar geschmeidig und glänzend zu halten.
    • Im Gegensatz zu Kunsthaar kann Echthaar durch Umwelteinflüsse wie Sonne oder Chlorwasser strapaziert werden. Schützen Sie die Perücke daher bei Bedarf mit einem Hut oder Tuch.

Die Wahl der richtigen Pflegeprodukte und -methoden ist entscheidend, um die jeweilige Perücke in bestem Zustand zu halten. Ob Kunsthaar oder Echthaar – mit der passenden Pflege bleibt Ihre Perücke länger schön und angenehm zu tragen.

Zusätzliche Tipps für eine langlebige Perücke

Eine Perücke ist eine wertvolle Anschaffung, und mit der richtigen Pflege können Sie ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Neben den grundlegenden Reinigungs- und Pflegeschritten gibt es einige zusätzliche Tipps, die helfen, Ihre Perücke in Topform zu halten:

  • Schonende Lagerung: Bewahren Sie Ihre Perücke immer auf einem Perückenständer oder einer Styroporkopfhalterung auf. Das hilft, die Form zu erhalten und verhindert Verknitterungen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Strahlen können sowohl Kunst- als auch Echthaarperücken ausbleichen und die Fasern schwächen. Lagern Sie Ihre Perücke daher an einem kühlen, schattigen Ort.
  • Kontakt mit Chemikalien minimieren: Vermeiden Sie den Kontakt mit Haarsprays, Parfums oder anderen Chemikalien, die die Fasern beschädigen könnten. Spezielle Perückenprodukte sind die bessere Wahl.
  • Regelmäßige Auffrischung: Nutzen Sie ein antistatisches Spray, um Frizz zu reduzieren und die Haare geschmeidig zu halten. Dies ist besonders bei Kunsthaarperücken hilfreich.
  • Hygiene beachten: Tragen Sie bei längerer Nutzung eine Perückenunterlage oder ein Netz, um Schweiß und Öle von der Innenseite der Perücke fernzuhalten. Das erleichtert die Reinigung und schützt die Fasern.
  • Professionelle Pflege: Lassen Sie Ihre Perücke gelegentlich von einem Fachmann reinigen oder aufarbeiten, insbesondere bei hochwertigen Echthaarperücken. Experten wie Hairsystems Heydecke bieten professionelle Dienstleistungen, die die Qualität Ihrer Perücke erhalten.

Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen bleibt Ihre Perücke nicht nur länger schön, sondern fühlt sich auch angenehmer an. Kleine Extras in der Pflege machen oft den entscheidenden Unterschied!

Fazit: Nachhaltige Pflege für dauerhaft schönes Aussehen

Die richtige Pflege Ihrer Perücke ist der Schlüssel, um ihre Schönheit und Funktionalität langfristig zu bewahren. Mit einer Kombination aus schonender Reinigung, gezielter Nachbehandlung und der Beachtung kleiner, aber wichtiger Details können Sie sicherstellen, dass Ihre Perücke immer wie neu aussieht. Egal, ob Kunsthaar oder Echthaar – die Investition in hochwertige Pflegeprodukte und ein wenig Zeit zahlt sich aus.

Indem Sie die beschriebenen Schritte und Tipps in Ihre Routine integrieren, schützen Sie nicht nur die Fasern und die Form Ihrer Perücke, sondern sorgen auch dafür, dass sie sich angenehm tragen lässt. Besonders wichtig ist es, häufige Fehler zu vermeiden und die Pflege an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Perücke anzupassen.

Für eine noch professionellere Betreuung können Sie sich an Experten wie Hairsystems Heydecke wenden, die mit ihrem Fachwissen und hochwertigen Dienstleistungen dazu beitragen, dass Ihre Perücke optimal gepflegt wird. Eine gut behandelte Perücke ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Stück Lebensqualität, das Sie lange begleiten kann.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die richtige Reinigung und Pflege einer Perücke ist essenziell, um ihre Qualität, Langlebigkeit und natürlichen Look zu bewahren; dabei sind schonende Techniken sowie passende Produkte entscheidend.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
SunShine I Blue Hole Punch Tape

Blue Hole Punch Strips: Stark, sicher, bis zu 4 Wochen Halt. Geringe Rückstände, einfache Anwendung, passend für alle Monturen. Idealer Tragekomfort für empfindliche Haarsysteme.

Werbung
...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Walker Tape I Ultra Hold Tape

Walker Tape’s Ultra Hold bietet ultimativen Halt für Haarsysteme. Hautverträglich, mit halbmatter Optik und maximaler Klebekraft von über 4 Wochen. Das innovative “Fingerabdruck”-Strukturmuster reduziert Glanz für ein natürliches Aussehen.

Werbung
...
Heydecke Daily | Care & Shine Conditioner

Care & Shine Conditioner schließt die Haaroberfläche nach dem Waschen, verhindert Spliss und Frizz. Glättet poröses Haar und stärkt mit Keratin. Innovativer Hitzeschutz verkürzt Trocknungszeit und reduziert Haarschäden beim Föhnen.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verwenden Sie die richtigen Produkte: Nutzen Sie ausschließlich Shampoos und Conditioner, die speziell für Perücken entwickelt wurden. Herkömmliche Produkte können die Fasern angreifen und die Lebensdauer Ihrer Perücke verkürzen.
  2. Schonende Reinigung: Waschen Sie Ihre Perücke mit kaltem oder lauwarmem Wasser und vermeiden Sie heißes Wasser, um die empfindlichen Fasern nicht zu beschädigen. Arbeiten Sie sanft, ohne zu reiben oder zu wringen.
  3. Richtige Trocknung: Lassen Sie Ihre Perücke immer an der Luft trocknen, idealerweise auf einem Perückenständer, um die Form zu bewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitzequellen wie Föhne oder Heizungen.
  4. Styling mit Vorsicht: Nutzen Sie für Kunsthaarperücken keine heißen Stylinggeräte, es sei denn, sie sind hitzebeständig. Bei Echthaarperücken sollten Sie stets ein Hitzeschutzspray verwenden, um die Haare zu schonen.
  5. Professionelle Pflege: Lassen Sie Ihre Perücke gelegentlich von Experten wie Hairsystems Heydecke reinigen oder auffrischen. Die fachgerechte Pflege verlängert die Lebensdauer und sorgt für ein dauerhaft schönes Aussehen.

Counter