Was hilft gegen Alopezie? Behandlungsmöglichkeiten im Überblick

02.04.2025 43 mal gelesen 0 Kommentare
  • Medikamente wie Minoxidil oder Finasterid können das Haarwachstum fördern.
  • Haartransplantationen bieten eine dauerhafte Lösung bei Haarverlust.
  • Haarsysteme und Haarteile sind eine flexible und sofort wirksame Option.

Einleitung: Was ist Alopezie und warum ist eine frühzeitige Behandlung wichtig?

Alopezie, besser bekannt als Haarausfall, ist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Es kann das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität einschränken. Doch warum ist es so wichtig, frühzeitig zu handeln? Ganz einfach: Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser stehen die Chancen, den Haarausfall zu stoppen oder sogar umzukehren. Haarfollikel, die einmal geschädigt sind, können oft nicht wiederhergestellt werden. Eine rechtzeitige Behandlung hilft, den Prozess zu verlangsamen und weitere Schäden zu vermeiden. Es geht also nicht nur um Ästhetik, sondern auch darum, langfristig gesunde Haare zu erhalten.

Formen von Alopezie: Wichtige Unterschiede und ihre Auswirkungen

Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall – die verschiedenen Formen der Alopezie haben unterschiedliche Ursachen und verlaufen auf ihre eigene Weise. Diese Unterschiede sind entscheidend, um die richtige Behandlung zu finden. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Varianten und ihre Auswirkungen:

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

  • Androgenetische Alopezie: Diese genetisch bedingte Form betrifft Männer und Frauen unterschiedlich. Während Männer oft mit Geheimratsecken oder einer Glatzenbildung zu kämpfen haben, zeigt sich bei Frauen meist eine diffuse Lichtung des Haares, insbesondere am Scheitel.
  • Alopecia areata: Der kreisrunde Haarausfall tritt plötzlich auf und hinterlässt oft kahle, runde Stellen. Diese Form kann sich auf den gesamten Körper ausweiten und ist unvorhersehbar in ihrem Verlauf.
  • Diffuser Haarausfall: Hierbei fallen die Haare gleichmäßig über den gesamten Kopf aus. Diese Form kann durch äußere Faktoren wie Stress, Medikamente oder Mangelerscheinungen ausgelöst werden und erfordert eine gezielte Ursachenforschung.
  • Mechanisch bedingter Haarausfall: Starker Zug auf die Haare, etwa durch straffe Frisuren, kann die Haarwurzeln dauerhaft schädigen. Die Folge: Haare brechen ab oder wachsen nicht mehr nach.
  • Haarausfall durch Kopfhauterkrankungen: Erkrankungen wie Pilzinfektionen oder Ekzeme greifen die Kopfhaut an und können die Haarfollikel nachhaltig beeinträchtigen.

Die Auswirkungen reichen von leichter Haarverdünnung bis hin zu vollständigem Haarverlust. Daher ist es essenziell, die Form der Alopezie genau zu bestimmen, um die passende Therapie einzuleiten. Jede Art erfordert eine individuelle Herangehensweise, die sowohl die Ursache als auch den Verlauf berücksichtigt.

Diagnosemethoden: Wie wird die Ursache von Haarausfall festgestellt?

Die richtige Diagnose ist der erste Schritt, um Haarausfall effektiv zu behandeln. Denn ohne die genaue Ursache zu kennen, bleibt jede Therapie ein Schuss ins Blaue. Verschiedene Diagnosemethoden helfen dabei, die zugrunde liegenden Probleme aufzudecken und eine maßgeschneiderte Behandlung zu entwickeln.

  • Visuelle Untersuchung: Der Dermatologe prüft zunächst das Erscheinungsbild der Kopfhaut und der Haare. Muster wie kahle Stellen oder dünner werdendes Haar geben oft erste Hinweise auf die Art der Alopezie.
  • Trichoskopie: Mit einem speziellen Dermatoskop wird die Kopfhaut vergrößert betrachtet. So können Haarfollikel, die Haarstruktur und mögliche Entzündungen genauer analysiert werden.
  • Blutuntersuchungen: Hormonelle Ungleichgewichte, Nährstoffmängel (z. B. Eisen oder Zink) oder Schilddrüsenprobleme können durch Bluttests identifiziert werden. Diese Werte liefern oft entscheidende Informationen.
  • Zupftest: Hierbei wird leicht an den Haaren gezogen, um festzustellen, wie viele Haare sich lösen. Dies gibt Aufschluss über die Stärke des Haarausfalls und den Zustand der Haarwurzeln.
  • Biopsie: In seltenen Fällen wird eine kleine Gewebeprobe der Kopfhaut entnommen. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Verdacht auf entzündliche oder autoimmune Erkrankungen besteht.

Eine gründliche Diagnose ermöglicht es, den Haarausfall gezielt anzugehen, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Sie bildet die Grundlage für einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmt ist.

Medikamentöse Behandlungen: Welche Präparate können Haarausfall reduzieren?

Medikamentöse Behandlungen sind oft die erste Wahl, wenn es darum geht, Haarausfall zu stoppen oder das Haarwachstum wieder anzuregen. Die Auswahl des richtigen Präparats hängt von der Ursache der Alopezie ab. Hier sind die gängigsten Wirkstoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten:

  • Minoxidil: Dieses rezeptfreie Mittel wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und fördert die Durchblutung der Haarfollikel. Es eignet sich besonders für androgenetische Alopezie und kann sowohl bei Männern als auch Frauen wirksam sein. Erste Ergebnisse zeigen sich oft nach drei bis sechs Monaten regelmäßiger Anwendung.
  • Finasterid: Ein verschreibungspflichtiges Medikament, das speziell für Männer entwickelt wurde. Es blockiert die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT), ein Hormon, das die Haarfollikel schädigen kann. Wichtig: Finasterid ist nicht für Frauen geeignet und kann Nebenwirkungen wie Libidoverlust verursachen.
  • Anti-Androgene: Für Frauen mit hormonell bedingtem Haarausfall können Anti-Androgene wie Cyproteronacetat hilfreich sein. Sie wirken, indem sie die Wirkung männlicher Hormone im Körper reduzieren.
  • Kortison: Bei Alopecia areata wird Kortison oft in Form von Cremes, Injektionen oder Tabletten eingesetzt, um die entzündliche Immunreaktion zu unterdrücken. Diese Behandlung sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
  • Biotin und Nahrungsergänzungsmittel: Zwar keine direkten Medikamente, aber bei Mangelerscheinungen können Präparate mit Biotin, Zink oder Eisen das Haarwachstum unterstützen. Sie sind besonders bei diffusem Haarausfall hilfreich.

Die Wirksamkeit dieser Behandlungen hängt stark von der Regelmäßigkeit der Anwendung und der individuellen Reaktion des Körpers ab. Es ist wichtig, die Therapie konsequent durchzuführen, da der Effekt bei Absetzen oft nachlässt. Eine ärztliche Beratung ist in jedem Fall ratsam, um die richtige Wahl zu treffen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Haartransplantationen und chirurgische Lösungen: Für wen eignet sich diese Option?

Haartransplantationen und andere chirurgische Eingriffe sind eine dauerhafte Lösung für Menschen, die unter fortgeschrittenem Haarausfall leiden. Diese Option eignet sich besonders für Betroffene, bei denen medikamentöse oder nicht-invasive Behandlungen keine ausreichenden Ergebnisse erzielt haben. Doch nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat – hier kommt es auf mehrere Faktoren an.

Für wen ist eine Haartransplantation geeignet?

  • Androgenetische Alopezie: Männer und Frauen mit genetisch bedingtem Haarausfall profitieren am meisten. Besonders, wenn noch ausreichend gesunde Haarfollikel im Spenderbereich (meist am Hinterkopf) vorhanden sind.
  • Stabile Haarausfallmuster: Eine Transplantation ist sinnvoll, wenn der Haarausfall nicht mehr fortschreitet. Andernfalls könnten neue kahle Stellen entstehen, die eine Nachbehandlung erfordern.
  • Emotionale Belastung: Für Menschen, deren Selbstbewusstsein stark unter dem Haarausfall leidet, kann eine Transplantation eine erhebliche psychologische Erleichterung bringen.

Welche Verfahren gibt es?

  • FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation): Hierbei wird ein Hautstreifen mit Haarfollikeln entnommen, aus dem einzelne Haarwurzeln präpariert und transplantiert werden. Diese Methode hinterlässt eine feine Narbe, ist jedoch effektiv bei größeren Flächen.
  • FUE-Methode (Follicular Unit Extraction): Einzelne Haarfollikel werden direkt aus dem Spenderbereich entnommen und verpflanzt. Dieses Verfahren ist weniger invasiv und hinterlässt kaum sichtbare Narben.

Wichtige Überlegungen vor der Entscheidung:

  • Die Ergebnisse sind dauerhaft, aber es kann mehrere Monate dauern, bis das transplantierte Haar vollständig wächst.
  • Die Kosten sind nicht unerheblich und variieren je nach Klinik und Umfang des Eingriffs.
  • Eine sorgfältige Auswahl des Chirurgen ist entscheidend, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Für Menschen, die keine ausreichenden Spenderhaare haben, können alternative Lösungen wie synthetische Haarimplantate oder hochwertige Haarsysteme in Betracht gezogen werden. Eine Haartransplantation ist also kein Allheilmittel, aber für viele eine wirkungsvolle Option, um dauerhaft volles Haar zurückzugewinnen.

Haarteile und Haarsysteme: Die flexible Lösung von Hairsystems Heydecke

Wenn medikamentöse Behandlungen oder chirurgische Eingriffe nicht infrage kommen, bieten Haarteile und Haarsysteme eine sofortige und flexible Lösung. Besonders bei fortgeschrittenem Haarausfall oder wenn schnelle Ergebnisse gewünscht sind, können diese Optionen eine enorme Erleichterung darstellen. Ein herausragender Anbieter in diesem Bereich ist Hairsystems Heydecke, der für seine hochwertigen und maßgeschneiderten Lösungen bekannt ist.

Warum Haarteile und Haarsysteme?

  • Sofortige Ergebnisse: Im Gegensatz zu anderen Behandlungen, die Monate dauern können, bieten Haarteile eine direkte optische Verbesserung.
  • Individuelle Anpassung: Bei Hairsystems Heydecke werden die Haarsysteme exakt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt – von der Haarfarbe über die Struktur bis hin zur gewünschten Frisur.
  • Natürlicher Look: Moderne Haarsysteme sind so gestaltet, dass sie kaum von echtem Haar zu unterscheiden sind. Selbst bei genauerem Hinsehen wirken sie absolut authentisch.
  • Flexibilität: Egal ob für den Alltag, besondere Anlässe oder sportliche Aktivitäten – hochwertige Systeme sitzen sicher und bieten maximalen Komfort.

Was macht Hairsystems Heydecke besonders?

  • Langjährige Expertise: Mit jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung und Anpassung von Haarsystemen ist Heydecke ein vertrauenswürdiger Partner für Menschen mit Haarausfall.
  • Individuelle Beratung: Jeder Kunde erhält eine persönliche Beratung, um die perfekte Lösung zu finden. Dabei wird auf jedes Detail geachtet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Hochwertige Materialien: Die verwendeten Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch hautfreundlich und angenehm zu tragen.

Haarteile und Haarsysteme sind eine hervorragende Möglichkeit, das Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und den Alltag wieder unbeschwert zu genießen. Mit einem Partner wie Hairsystems Heydecke an Ihrer Seite können Sie sicher sein, eine Lösung zu finden, die sowohl optisch als auch praktisch überzeugt.

Behandlung spezifischer Ursachen: Therapieoptionen bei Hormonstörungen, Autoimmunerkrankungen und Mangelerscheinungen

Haarausfall ist oft ein Symptom, das auf tieferliegende gesundheitliche Probleme hinweist. Um den Haarverlust effektiv zu behandeln, ist es entscheidend, die zugrunde liegende Ursache gezielt anzugehen. Hormonstörungen, Autoimmunerkrankungen und Mangelerscheinungen gehören zu den häufigsten Auslösern und erfordern jeweils spezifische Therapieansätze.

Hormonstörungen:

  • Schilddrüsenerkrankungen: Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann den Haarzyklus stören. Die Behandlung erfolgt durch die Regulierung der Schilddrüsenhormone, meist mit Medikamenten wie Levothyroxin.
  • Androgene Dysbalance: Bei Frauen kann ein Überschuss an männlichen Hormonen (z. B. durch das Polyzystische Ovarialsyndrom) zu Haarausfall führen. Anti-Androgene oder hormonelle Verhütungsmittel können hier helfen.
  • Postpartaler Haarausfall: Nach der Geburt erleben viele Frauen hormonell bedingten Haarausfall. In den meisten Fällen reguliert sich dies von selbst, doch eine unterstützende Pflege kann den Prozess beschleunigen.

Autoimmunerkrankungen:

  • Alopecia areata: Diese Form des Haarausfalls wird durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems ausgelöst. Kortisonpräparate, Immunmodulatoren oder neue Ansätze wie JAK-Inhibitoren können helfen, die Immunreaktion zu unterdrücken.
  • Lupus erythematodes: Lupus kann ebenfalls zu Haarausfall führen, insbesondere bei entzündlichen Schüben. Die Behandlung umfasst oft Immunsuppressiva oder entzündungshemmende Medikamente.

Mangelerscheinungen:

  • Eisenmangel: Ein häufiger Grund für diffusen Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Die Einnahme von Eisenpräparaten, kombiniert mit Vitamin C zur besseren Aufnahme, kann den Mangel ausgleichen.
  • Vitamin-D-Mangel: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für die Haarfollikel. Eine Supplementierung kann das Haarwachstum unterstützen.
  • Proteinmangel: Da Haare aus Keratin bestehen, einem Protein, kann eine unzureichende Eiweißzufuhr das Haarwachstum beeinträchtigen. Eine proteinreiche Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel schaffen hier Abhilfe.

Die Behandlung spezifischer Ursachen erfordert oft eine enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, wie Endokrinologen oder Immunologen. Mit der richtigen Diagnose und gezielten Therapien können jedoch viele Formen des Haarausfalls erfolgreich behandelt oder zumindest deutlich gemildert werden.

Natürliche und kosmetische Alternativen: Welche Produkte und Ansätze funktionieren?

Für viele Menschen sind natürliche und kosmetische Alternativen eine attraktive Möglichkeit, Haarausfall zu bekämpfen – vor allem, wenn sie auf invasive oder medikamentöse Behandlungen verzichten möchten. Doch welche Ansätze und Produkte halten tatsächlich, was sie versprechen? Hier ein Überblick über Optionen, die funktionieren können:

Natürliche Ansätze:

  • Ätherische Öle: Öle wie Rosmarin-, Pfefferminz- oder Lavendelöl werden häufig für die Kopfhautpflege verwendet. Sie sollen die Durchblutung fördern und die Haarfollikel stärken. Ein paar Tropfen in ein Trägeröl wie Jojoba- oder Kokosöl gemischt, können regelmäßig einmassiert werden.
  • Aloe Vera: Aloe Vera beruhigt die Kopfhaut und kann Entzündungen reduzieren. Gleichzeitig spendet sie Feuchtigkeit und fördert ein gesundes Umfeld für das Haarwachstum.
  • Brennnessel und Zwiebel-Saft: Diese Hausmittel gelten als Klassiker. Brennnessel enthält Mineralstoffe wie Silizium, die das Haar stärken, während Zwiebelsaft Schwefel liefert, der die Haarstruktur verbessern kann.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren ist essenziell. Lebensmittel wie Nüsse, Lachs, Eier und grünes Blattgemüse können helfen, die Haare von innen zu nähren.

Kosmetische Produkte:

  • Haarseren: Viele Seren enthalten Inhaltsstoffe wie Koffein, Niacinamid oder Peptide, die das Haarwachstum stimulieren sollen. Sie werden direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und sind einfach in der Anwendung.
  • Volumenpuder und Fasern: Diese Produkte kaschieren dünner werdendes Haar optisch, indem sie Volumen schaffen oder die Kopfhaut abdecken. Sie sind eine schnelle Lösung für den Alltag.
  • Shampoos und Conditioner: Spezielle Produkte mit Inhaltsstoffen wie Keratin, Kollagen oder Panthenol können das Haar kräftigen und vor Haarbruch schützen. Wichtig ist, auf silikonfreie Varianten zu achten, die die Kopfhaut nicht belasten.

Funktionieren diese Ansätze wirklich?

Natürliche und kosmetische Alternativen können unterstützend wirken, insbesondere bei leichtem Haarausfall oder als Ergänzung zu anderen Behandlungen. Sie ersetzen jedoch keine medizinische Therapie, wenn die Ursache tiefer liegt. Dennoch: Für viele sind sie ein guter Einstieg, um die Haare zu pflegen und die Kopfhaut gesund zu halten.

Vorbeugung und Tipps: Wie Sie Haarausfall rechtzeitig entgegenwirken

Haarausfall lässt sich nicht immer vollständig verhindern, doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie das Risiko deutlich reduzieren und Ihre Haare langfristig gesund halten. Vorbeugung beginnt oft mit kleinen, aber effektiven Veränderungen im Alltag. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Stress reduzieren: Chronischer Stress kann den Haarzyklus stören und zu diffusem Haarausfall führen. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder regelmäßige Bewegung können Wunder wirken.
  • Schonende Haarpflege: Vermeiden Sie aggressive Shampoos und übermäßiges Styling mit Hitze. Verwenden Sie stattdessen milde Produkte und lassen Sie die Haare möglichst an der Luft trocknen.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen ist essenziell. Besonders Biotin, Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für kräftiges Haar.
  • Regelmäßige Kopfhautpflege: Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für gesundes Haarwachstum. Massieren Sie die Kopfhaut regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern, und halten Sie sie frei von überschüssigem Talg oder Schuppen.
  • Haare nicht überstrapazieren: Vermeiden Sie straffe Frisuren wie Zöpfe oder Dutts, die dauerhaft Zug auf die Haarwurzeln ausüben können. Auch chemische Behandlungen wie Bleichen oder Dauerwellen sollten sparsam eingesetzt werden.
  • Frühzeitig handeln: Sobald Sie erste Anzeichen von Haarausfall bemerken, sollten Sie einen Dermatologen oder Spezialisten aufsuchen. Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser sind die Chancen, den Haarausfall zu stoppen.

Zusätzlich ist es hilfreich, regelmäßig die Haare zu schneiden, um Spliss vorzubeugen, und auf schädliche Gewohnheiten wie Rauchen zu verzichten. Denken Sie daran: Vorbeugung ist immer einfacher als die Behandlung von bereits geschädigtem Haar. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Haarpracht langfristig schützen und stärken.

Zusammenfassung und nächste Schritte: Ihre Optionen zur Behandlung von Alopezie

Alopezie ist ein komplexes Thema, das viele verschiedene Ursachen und Erscheinungsformen haben kann. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Haarausfall zu behandeln oder zumindest zu kontrollieren. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Methode für Ihre individuelle Situation zu finden. Von medikamentösen Therapien über chirurgische Eingriffe bis hin zu kosmetischen Lösungen – die Optionen sind vielfältig.

Was sind die nächsten Schritte?

  • Ursache klären: Der erste Schritt sollte immer eine professionelle Diagnose sein. Ein Dermatologe oder Spezialist kann feststellen, was den Haarausfall auslöst, und eine passende Behandlung empfehlen.
  • Individuelle Therapie wählen: Basierend auf der Diagnose können Sie zwischen medikamentösen Behandlungen, natürlichen Ansätzen, chirurgischen Lösungen oder Haarsystemen wie denen von Hairsystems Heydecke wählen.
  • Langfristig dranbleiben: Viele Behandlungen erfordern Geduld und Konsequenz. Setzen Sie auf eine regelmäßige Anwendung und lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen.
  • Psychologische Unterstützung: Haarausfall kann emotional belastend sein. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu suchen – sei es durch Gespräche mit Freunden, einer Selbsthilfegruppe oder einem Therapeuten.

Die Behandlung von Alopezie ist keine Einheitslösung, sondern ein individueller Prozess. Wichtig ist, dass Sie sich gut informieren und frühzeitig handeln. Mit der richtigen Strategie können Sie nicht nur den Haarausfall verlangsamen, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein zurückgewinnen. Egal, ob Sie sich für eine medizinische Therapie, eine Haartransplantation oder ein hochwertiges Haarsystem entscheiden – der erste Schritt ist immer, aktiv zu werden.

Produkte zum Artikel

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-super-lace-tape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

true-tape-i-supertape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

true-tape-legacy-lace-tape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Alopezie, also Haarausfall, kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden und erfordert eine frühzeitige Diagnose sowie individuell angepasste Behandlungen wie Medikamente oder chirurgische Eingriffe.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
SunShine I Blue Hole Punch Tape

Blue Hole Punch Strips: Stark, sicher, bis zu 4 Wochen Halt. Geringe Rückstände, einfache Anwendung, passend für alle Monturen. Idealer Tragekomfort für empfindliche Haarsysteme.

Werbung
...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | 02 System Cleaner 236ml

Heydecke System Cleaner löst Rückstände schnell und schonend von Haarteilen, Perücken und Toupets aller Art für eine saubere Montur und optimalen Halt.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Walker Tape I Ultra Hold Tape

Walker Tape’s Ultra Hold bietet ultimativen Halt für Haarsysteme. Hautverträglich, mit halbmatter Optik und maximaler Klebekraft von über 4 Wochen. Das innovative “Fingerabdruck”-Strukturmuster reduziert Glanz für ein natürliches Aussehen.

Werbung
...
Heydecke I 01 Cleansing Tonic 250ml

Step 01 Cleansing Tonic entfernt Haarteile schonend. Selbst starker Kleber löst sich sanft, ohne die empfindliche Kopfhaut oder Montur zu schädigen. Ideal für empfindliche Lacesysteme aus feinem Netzgewebe.

Werbung
...
Heydecke | 07 Recovery Shampoo 250ml

Step 07 Recovery Shampoo reinigt Haarteile zuverlässig & pflegt intensiv in nur 5 Minuten. Für Foliensysteme, Swiss Lace, French Lace, Perücken und Toupets. Glättet die Haarstruktur, spendet Feuchtigkeit und verlängert die Haltbarkeit des Haarteils.

Werbung
...
Heydecke Daily | Care & Shine Conditioner

Care & Shine Conditioner schließt die Haaroberfläche nach dem Waschen, verhindert Spliss und Frizz. Glättet poröses Haar und stärkt mit Keratin. Innovativer Hitzeschutz verkürzt Trocknungszeit und reduziert Haarschäden beim Föhnen.

Werbung
...
Heydecke I X-Bond Flüssigkleber

X-Bond Flüssigkleber: Extrem starker Halt für Haarsysteme in jeder Situation. Bis zu 6 Wochen Halt, wasser- und schweißresistent. Sparsam in der Anwendung, transparent und verfärbungsfrei. Ideal für PU, Tüll, Monofilament und Lace-Front.

Werbung
...
Heydecke | 06 Scalp Mask 250ml

Step 06 Scalp Mask reinigt und bereitet die Kopfhaut optimal vor, für eine verbesserte Haftung von Haarteilen. Entfernt Öl und Unreinheiten, für maximale Klebkraft.

Werbung
...
Heydecke | 05 Peeling Gel 250ml

Step 05 Peeling Gel reinigt intensiv und porentief, glättet die Haut und lässt sie atmen. Die rötlichen Jojoba-Perlen stimulieren die Kopfhaut sanft und entfernen Schuppen. Ideal für sensible Haut.

 

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Handeln Sie frühzeitig: Alopezie ist oft leichter zu behandeln, wenn die Ursache früh erkannt wird. Vereinbaren Sie bei ersten Anzeichen einen Termin bei einem Dermatologen.
  2. Verstehen Sie die Form der Alopezie: Die genaue Art des Haarausfalls – ob genetisch, kreisrund, diffus oder mechanisch bedingt – ist entscheidend für die Wahl der richtigen Behandlung.
  3. Erwägen Sie medikamentöse Optionen: Präparate wie Minoxidil oder Finasterid können je nach Ursache des Haarausfalls wirksam sein. Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten.
  4. Denken Sie an alternative Lösungen: Hochwertige Haarsysteme von Anbietern wie Hairsystems Heydecke bieten eine flexible und sofortige Lösung, wenn andere Behandlungen nicht infrage kommen.
  5. Passen Sie Ihre Pflege an: Verwenden Sie milde Shampoos, vermeiden Sie übermäßiges Styling und achten Sie auf eine gesunde Kopfhautpflege, um das Haarwachstum zu unterstützen.

Produkte zum Artikel

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-super-lace-tape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

true-tape-i-supertape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

true-tape-legacy-lace-tape

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.