Zweithaar-Integration: Was du wissen musst

02.06.2025 126 mal gelesen 0 Kommentare
  • Zweithaar-Integration bietet eine flexible Lösung bei Haarverlust, da das Eigenhaar geschont und nahtlos ergänzt wird.
  • Moderne Haarsysteme wirken besonders natürlich und lassen sich individuell an Farbe, Dichte und Frisur anpassen.
  • Für optimale Ergebnisse und Pflege empfiehlt sich die Beratung durch Experten wie Hairsystems Heydecke.

Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Zweithaar-Integration

Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Zweithaar-Integration

Eine gelungene Zweithaar-Integration beginnt nicht erst beim eigentlichen Einsetzen des Haarteils, sondern schon viel früher – nämlich bei der sorgfältigen Analyse der individuellen Haarsituation. Entscheidend ist, dass noch ausreichend Eigenhaar vorhanden ist, damit das Zweithaar optimal eingearbeitet werden kann. Ohne diese Basis lässt sich ein nahtloser Übergang kaum realisieren. Auch die Beschaffenheit der Kopfhaut spielt eine Rolle: Sie sollte gesund, möglichst reizfrei und frei von Entzündungen sein, um spätere Irritationen oder gar allergische Reaktionen zu vermeiden.

Ein oft unterschätzter Punkt ist die präzise Farbanpassung. Hier reicht es nicht, nur den Grundton zu treffen. Vielmehr müssen auch Untertöne, Glanz und gegebenenfalls Strähneneffekte berücksichtigt werden, damit das Ergebnis wirklich natürlich wirkt. Für Menschen mit sehr feinem oder empfindlichem Haar empfiehlt sich eine besonders leichte Untermontur, um Zugbelastungen zu vermeiden.

Auch der Lebensstil ist nicht zu unterschätzen: Wer viel Sport treibt, schwimmt oder häufig verreist, benötigt eine Lösung, die sowohl flexibel als auch robust ist. In solchen Fällen sollte die Befestigungsmethode individuell ausgewählt werden. Und: Die Bereitschaft zur regelmäßigen Pflege und Kontrolle ist ein Muss, damit das Zweithaar dauerhaft schön und komfortabel bleibt.

Hair Protector mit Arganöl: Schützt vor Hitzeschäden und UV-Strahlen. Leichte Formel, nicht fettend, ideal für tägliche Anwendung. Spendet Feuchtigkeit von innen, stärkt mit Vitamin E die Haare.

Werbung

Wer diese Voraussetzungen beachtet, schafft die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche, langanhaltende und unauffällige Zweithaar-Integration, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch im Alltag wirklich funktioniert.

Geeignete Methoden der Zweithaar-Integration: Permanente und temporäre Lösungen

Geeignete Methoden der Zweithaar-Integration: Permanente und temporäre Lösungen

Die Auswahl der passenden Methode für die Zweithaar-Integration ist entscheidend, um sowohl Komfort als auch Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen permanenten und temporären Lösungen, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten.

  • Permanente Methoden: Hierzu zählen Techniken wie Bonding, bei denen das Zweithaar mit speziellen Klebern oder dermatologischen Pflastern dauerhaft am Eigenhaar oder der Kopfhaut befestigt wird. Auch das Weben, bei dem das Haarteil fest mit dem Eigenhaar verflochten wird, zählt dazu. Diese Varianten sind besonders geeignet für Menschen, die sich einen sicheren Halt über Wochen wünschen und im Alltag keine Einschränkungen in Kauf nehmen möchten. Die Systeme bleiben rund um die Uhr auf dem Kopf und sind sogar beim Schlafen, Sport oder Schwimmen kaum spürbar.
  • Temporäre Methoden: Wer Flexibilität bevorzugt, greift auf Clip-In-Systeme oder kleine Klammern zurück. Diese Lösungen lassen sich selbstständig anbringen und wieder abnehmen, was vor allem für Einsteiger oder Menschen mit wechselnden Bedürfnissen attraktiv ist. Sie ermöglichen ein schnelles Styling und sind ideal, wenn das Zweithaar nicht permanent getragen werden soll. Ein weiterer Vorteil: Die Kopfhaut kann regelmäßig entlastet und gepflegt werden.

Die Wahl zwischen permanenten und temporären Methoden hängt letztlich vom Lebensstil, dem gewünschten Aufwand und den persönlichen Vorlieben ab. Wer unsicher ist, sollte sich unbedingt von einem erfahrenen Spezialisten wie Hairsystems Heydecke beraten lassen, um die optimale Lösung für die eigene Haarsituation zu finden.

Materialauswahl für natürliche Ergebnisse: Kunsthaar oder Echthaar?

Materialauswahl für natürliche Ergebnisse: Kunsthaar oder Echthaar?

Die Entscheidung zwischen Kunsthaar und Echthaar beeinflusst das Endergebnis der Zweithaar-Integration maßgeblich. Während Kunsthaar in Sachen Farbvielfalt und Formbeständigkeit punktet, bietet Echthaar eine unvergleichliche Natürlichkeit und individuelle Anpassbarkeit.

  • Kunsthaar: Moderne Kunstfasern sind inzwischen erstaunlich realistisch und in vielen Varianten erhältlich – von glänzend bis matt, von glatt bis gelockt. Besonders praktisch: Sie behalten ihre Form auch nach dem Waschen und sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wer wenig Zeit für Styling aufbringen möchte, ist mit Kunsthaar oft gut beraten. Allerdings können sie bei intensiver Hitze oder häufigem Färben an ihre Grenzen stoßen.
  • Echthaar: Echthaar fühlt sich nicht nur echt an, sondern lässt sich auch wie das eigene Haar stylen, färben und föhnen. Es passt sich dem natürlichen Haarfall an und wirkt dadurch besonders authentisch. Ein kleiner Nachteil: Echthaar benötigt regelmäßige Pflege und reagiert auf Umwelteinflüsse ähnlich wie Eigenhaar. Dafür ist das Ergebnis kaum von natürlichem Haar zu unterscheiden – vor allem, wenn auf hochwertige Haarqualitäten geachtet wird.

Für besonders anspruchsvolle Übergänge oder individuelle Farbwünsche empfiehlt sich häufig eine Kombination aus beiden Materialien. Letztlich entscheidet der persönliche Anspruch an Natürlichkeit, Pflegeaufwand und Stylingfreiheit über die beste Wahl.

Individuelle Anpassung der Zweithaar-Integration an Haartyp und Lebensstil

Individuelle Anpassung der Zweithaar-Integration an Haartyp und Lebensstil

Eine wirklich überzeugende Zweithaar-Integration steht und fällt mit der präzisen Abstimmung auf den eigenen Haartyp und die persönlichen Lebensgewohnheiten. Es geht nicht bloß um Farbe oder Länge – viel entscheidender sind Struktur, Wirbel, Dichte und die natürliche Wuchsrichtung des Eigenhaars. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Nur wer diese feinen Details berücksichtigt, erzielt ein Ergebnis, das selbst bei genauem Hinsehen nicht auffällt.

  • Haartyp-spezifische Anpassung: Lockiges Eigenhaar benötigt eine andere Basis als glattes Haar. Auch die Dicke der einzelnen Haare beeinflusst die Auswahl der Zweithaarfasern und deren Einarbeitung. Sogar Eigenheiten wie Wirbel oder leichte Unregelmäßigkeiten werden auf Wunsch übernommen, damit alles wie aus einem Guss wirkt.
  • Lebensstil-orientierte Lösungen: Wer einen aktiven Alltag hat, viel Sport treibt oder beruflich oft unterwegs ist, braucht ein System, das flexibel und robust zugleich ist. Spezielle Monturen und Befestigungen werden so gewählt, dass sie Bewegungen mitmachen und trotzdem nicht verrutschen. Für Allergiker oder Menschen mit empfindlicher Kopfhaut gibt es hypoallergene Materialien und besonders schonende Befestigungstechniken.
  • Individuelle Wünsche: Ob besondere Scheitelposition, Volumen am Oberkopf oder gezielte Highlights – all das lässt sich bei einer professionellen Anpassung realisieren. Ein erfahrener Zweithaar-Experte wie Hairsystems Heydecke nimmt sich Zeit, um gemeinsam mit dir die optimale Lösung zu entwickeln, die sich deinem Alltag und deinen Vorlieben anpasst.

So wird aus einer Standardlösung ein maßgeschneidertes Zweithaar-System, das wirklich zu dir passt – und dich Tag für Tag begleitet, ohne Kompromisse.

Praxisbeispiel: So läuft eine Zweithaar-Integration in der Fachpraxis ab

Praxisbeispiel: So läuft eine Zweithaar-Integration in der Fachpraxis ab

In einer spezialisierten Fachpraxis beginnt der Prozess der Zweithaar-Integration mit einer detaillierten Analyse des Ist-Zustands. Dabei werden nicht nur die Kopfhaut und das Resthaar genau unter die Lupe genommen, sondern auch digitale Messungen und Fotos genutzt, um die Ausgangssituation exakt zu dokumentieren. Oft kommen dabei sogar spezielle Lichtquellen oder Vergrößerungslupen zum Einsatz, um feine Strukturen und eventuelle Problemzonen sichtbar zu machen.

Im nächsten Schritt wird gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Konzept entwickelt. Dazu gehören die Auswahl der passenden Montur, die Festlegung der Haarlänge, Dichte und des gewünschten Stylings. Besonders spannend: Viele Praxen bieten inzwischen computergestützte Simulationen an, bei denen das spätere Ergebnis am Bildschirm sichtbar wird, bevor überhaupt ein Haar eingesetzt ist.

Die eigentliche Integration erfolgt dann in mehreren präzisen Arbeitsschritten. Zunächst wird das Maß genommen und die Montur exakt angepasst. Das Zweithaar wird Strähne für Strähne eingearbeitet – je nach Methode per Hand oder mit feinen Werkzeugen. Jeder Handgriff sitzt, denn es geht um Millimeterarbeit. Am Ende wird das neue Haar mit dem Eigenhaar verblendet, geschnitten und gestylt, sodass keine Übergänge erkennbar sind.

Abschließend erhält der Kunde eine individuelle Einweisung in Pflege und Handhabung. Viele Fachpraxen, wie Hairsystems Heydecke, bieten zusätzlich Nachsorgetermine an, um das Ergebnis zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzujustieren. So bleibt die Zweithaar-Integration dauerhaft überzeugend – und das neue Haargefühl fühlt sich einfach großartig an.

Optimale Befestigungstechniken für sicheren Halt und Komfort

Optimale Befestigungstechniken für sicheren Halt und Komfort

Die Wahl der Befestigungstechnik entscheidet maßgeblich darüber, wie stabil und angenehm sich eine Zweithaar-Integration im Alltag anfühlt. Innovative Lösungen sorgen dafür, dass das Haarteil nicht verrutscht, drückt oder sich gar löst – selbst bei anspruchsvollen Aktivitäten oder sensibler Kopfhaut.

  • Unsichtbare Mikro-Verbindungen: Spezielle Mikro-Ringe oder winzige Silikonhülsen ermöglichen eine nahezu unsichtbare und punktgenaue Fixierung. Diese Technik ist besonders für feines Eigenhaar geeignet, da sie das Haar schont und keine Hitze oder Klebstoffe benötigt.
  • Hautfreundliche Kontaktstreifen: Dermatologisch getestete Klebestreifen haften sicher auf der Kopfhaut, lassen sich aber bei Bedarf sanft entfernen. Sie bieten eine flexible Lösung für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergieneigung und sind atmungsaktiv, sodass kein Hitzestau entsteht.
  • Flexible Clip-Systeme mit Komfortpolster: Neu entwickelte Clips verfügen über weiche Polsterungen, die Druckstellen vermeiden und auch bei längerem Tragen nicht unangenehm werden. Sie eignen sich besonders für temporäre Integrationen und können blitzschnell befestigt oder gelöst werden.
  • Individuell angepasste Hybrid-Techniken: Manche Fachpraxen kombinieren verschiedene Methoden, um sowohl maximalen Halt als auch höchsten Komfort zu erzielen. Beispielsweise werden Clips und Klebestreifen so eingesetzt, dass sie sich optimal an die Kopfform und das Eigenhaar anpassen.

Moderne Befestigungstechniken bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein spürbar angenehmes Tragegefühl – und machen die Zweithaar-Integration zu einer echten Wohlfühl-Lösung.

Professionelle Beratung: Warum Hairsystems Heydecke die richtige Wahl ist

Professionelle Beratung: Warum Hairsystems Heydecke die richtige Wahl ist

Wer auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Zweithaar-Integration ist, sollte sich nicht mit Standardlösungen zufriedengeben. Hairsystems Heydecke überzeugt durch eine Beratung, die weit über das Übliche hinausgeht. Das Team nimmt sich Zeit, um individuelle Wünsche, Bedenken und Unsicherheiten offen zu besprechen. Hier wird nicht einfach ein Produkt verkauft – es entsteht eine Lösung, die wirklich zu dir passt.

  • Transparente Aufklärung: Bei Heydecke erhältst du eine ehrliche Einschätzung, was technisch machbar ist und wo die Grenzen liegen. Das schafft Vertrauen und gibt Sicherheit bei der Entscheidung.
  • Innovative Mess- und Analysemethoden: Modernste Technologien ermöglichen eine exakte Erfassung von Haarstruktur, Kopfhaut und Kopfform. So wird die Grundlage für eine passgenaue Integration gelegt.
  • Vielfalt an Materialien und Techniken: Das Portfolio umfasst exklusive Haarqualitäten und innovative Befestigungsmethoden, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.
  • Langfristige Begleitung: Die Betreuung endet nicht mit dem Einsetzen des Zweithaares. Regelmäßige Nachsorgetermine, Anpassungen und eine offene Kommunikation sorgen dafür, dass du dich dauerhaft wohlfühlst.
  • Diskretion und Empathie: Die Beratung findet in geschützter Atmosphäre statt. Persönliche Anliegen werden respektvoll behandelt – ein echtes Plus, wenn das Thema Haarausfall emotional belastet.

Hairsystems Heydecke steht für fachliche Kompetenz, innovative Lösungen und ein echtes Gespür für die Bedürfnisse der Kunden. Wer Wert auf Individualität und professionelle Begleitung legt, ist hier definitiv an der richtigen Adresse.

Pflege und Alltagstauglichkeit der integrierten Zweithaar-Lösung

Pflege und Alltagstauglichkeit der integrierten Zweithaar-Lösung

Damit eine Zweithaar-Integration nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langfristig Freude bereitet, kommt es auf die richtige Pflege und Alltagstauglichkeit an. Viele unterschätzen, wie unkompliziert moderne Systeme inzwischen geworden sind – der Aufwand ist oft geringer als erwartet.

  • Regelmäßiges, sanftes Waschen mit speziellen, milden Shampoos erhält Glanz und Geschmeidigkeit. Aggressive Produkte oder heißes Wasser sollten vermieden werden, um die Haarstruktur zu schonen.
  • Beim Trocknen empfiehlt sich vorsichtiges Ausdrücken statt Rubbeln. Lufttrocknung ist ideal, Föhnen nur auf niedriger Stufe und mit Abstand.
  • Für das Styling eignen sich weiche Bürsten oder grobzinkige Kämme. Hitzestyling sollte, falls überhaupt, nur mit Hitzeschutz erfolgen.
  • Im Alltag sind die Systeme erstaunlich robust: Duschen, Schlafen, leichte sportliche Aktivitäten und sogar das Tragen von Mützen sind problemlos möglich.
  • Ein kleiner Tipp: Vor dem Schwimmen in Chlor- oder Salzwasser empfiehlt sich ein schützendes Haaröl oder eine spezielle Badehaube, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Kontrolltermine beim Experten helfen, kleine Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Passform zu optimieren.

Mit ein wenig Achtsamkeit bleibt die integrierte Zweithaar-Lösung dauerhaft schön und begleitet dich zuverlässig durch den Alltag – fast so, als wäre es dein eigenes Haar.

Erfolgreiche Zweithaar-Integration: Neue Lebensqualität und Selbstvertrauen

Erfolgreiche Zweithaar-Integration: Neue Lebensqualität und Selbstvertrauen

Die Auswirkungen einer gelungenen Zweithaar-Integration reichen weit über das äußere Erscheinungsbild hinaus. Viele Betroffene berichten von einer völlig neuen Leichtigkeit im Alltag: Spontane Treffen, Fotos oder Windböen werden nicht mehr als Stressfaktor wahrgenommen, sondern als ganz normale Situationen erlebt. Die Unsicherheit, die oft mit dünner werdendem Haar einhergeht, verschwindet Stück für Stück.

  • Beruflich öffnen sich neue Türen, weil das Selbstbewusstsein spürbar wächst. Präsentationen, Kundengespräche oder Team-Meetings werden mit mehr Gelassenheit gemeistert.
  • Auch im privaten Umfeld verändert sich die Dynamik: Aktivitäten wie Sport, Reisen oder gesellschaftliche Anlässe werden wieder mit Freude geplant, ohne ständig an das Thema Haarverlust denken zu müssen.
  • Psychologisch gesehen entsteht ein positiver Kreislauf – wer sich wieder wohl in seiner Haut fühlt, strahlt das auch aus und erhält häufig positives Feedback von anderen.
  • Viele entdecken durch die neue Frisurenvielfalt sogar einen kreativen Zugang zu ihrem Stil, experimentieren mit Looks und Farben, die vorher undenkbar waren.

Die Entscheidung für eine hochwertige Zweithaar-Integration ist somit weit mehr als eine kosmetische Maßnahme – sie ist ein Schritt hin zu echter Lebensfreude und persönlicher Freiheit.

Produkte zum Artikel

heydecke-i-clear-bond-fluessigkleber

34.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

true-tape-i-elastibond-advanced-formula-bonding-adhesive

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

walker-tape-extenda-bonding-tape

4.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-i-hair-protector

31.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Eine erfolgreiche Zweithaar-Integration erfordert eine individuelle Analyse, passende Methode und Materialwahl sowie professionelle Anpassung durch Experten wie Hairsystems Heydecke.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
SunShine I Blue Hole Punch Tape

Blue Hole Punch Strips: Stark, sicher, bis zu 4 Wochen Halt. Geringe Rückstände, einfache Anwendung, passend für alle Monturen. Idealer Tragekomfort für empfindliche Haarsysteme.

Werbung
...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | 02 System Cleaner 236ml

Heydecke System Cleaner löst Rückstände schnell und schonend von Haarteilen, Perücken und Toupets aller Art für eine saubere Montur und optimalen Halt.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Heydecke | 06 Scalp Mask 250ml

Step 06 Scalp Mask reinigt und bereitet die Kopfhaut optimal vor, für eine verbesserte Haftung von Haarteilen. Entfernt Öl und Unreinheiten, für maximale Klebkraft.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Individuelle Haarsituation analysieren: Vor einer Zweithaar-Integration sollte eine genaue Analyse des eigenen Haartyps und der Kopfhaut erfolgen. Ausreichend Eigenhaar und eine gesunde, reizfreie Kopfhaut sind wichtige Voraussetzungen für ein natürliches Ergebnis und eine sichere Befestigung.
  2. Die passende Methode wählen: Überlege, ob für dich eine permanente oder temporäre Lösung besser geeignet ist. Permanente Methoden wie Bonding bieten einen besonders sicheren Halt, während temporäre Clip-Ins Flexibilität ermöglichen. Dein Lebensstil und persönliche Wünsche sollten in die Entscheidung einfließen.
  3. Material sorgfältig auswählen: Kunsthaar punktet durch Formbeständigkeit und einfache Pflege, während Echthaar durch seine Natürlichkeit und vielseitige Stylingmöglichkeiten überzeugt. Eine Kombination beider Materialien kann ebenfalls sinnvoll sein – lass dich hierzu am besten beraten.
  4. Professionelle Beratung nutzen: Experten wie Hairsystems Heydecke bieten maßgeschneiderte Lösungen, eine transparente Beratung und begleiten dich auch nach der Integration mit Service und Nachsorge. Die Kompetenz und Empathie von Profis sorgen dafür, dass dein Haarsystem perfekt zu dir passt.
  5. Regelmäßige Pflege für langanhaltende Schönheit: Achte auf eine sanfte Reinigung und Pflege deiner Zweithaar-Lösung, um Glanz und Komfort zu bewahren. Kontrolltermine beim Experten helfen, die Passform zu optimieren und die Lebensdauer deines Haarteils zu verlängern. So bleibt dein neues Haargefühl dauerhaft überzeugend!

Produkte zum Artikel

heydecke-i-clear-bond-fluessigkleber

34.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

true-tape-i-elastibond-advanced-formula-bonding-adhesive

13.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

walker-tape-extenda-bonding-tape

4.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-i-hair-protector

31.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter