Haarersatz durch die AOK: Kostenübernahme und Konditionen

12.06.2025 345 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die AOK übernimmt die Kosten für Haarersatz in der Regel bei medizinischer Notwendigkeit, zum Beispiel nach einer Chemotherapie.
  • Für die Kostenübernahme ist ein ärztliches Rezept sowie ein Kostenvoranschlag vom Anbieter erforderlich.
  • Hairsystems Heydecke ist ein erfahrener Experte für hochwertige Haarsysteme und bietet Unterstützung bei der Abwicklung mit der Krankenkasse.

Anspruch auf Kostenübernahme bei der AOK: Wer hat Recht auf Haarersatz?

Anspruch auf Kostenübernahme bei der AOK: Wer hat Recht auf Haarersatz?

Ein Haarersatz auf Kosten der AOK ist kein Selbstläufer, sondern an konkrete Bedingungen geknüpft. Entscheidend ist, dass der Haarverlust medizinisch notwendig ist – etwa durch eine Chemotherapie, eine schwere Hauterkrankung oder seltene genetische Ursachen. Wer einfach nur unter altersbedingtem oder leichtem Haarausfall leidet, fällt in der Regel durchs Raster. Doch selbst bei medizinischer Indikation gibt es feine Unterschiede, die oft für Verwirrung sorgen.

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

  • Frauen profitieren von einer großzügigeren Regelung: Bei ihnen erkennt die AOK krankheitsbedingten Haarverlust meist als ausreichenden Grund an. Die psychische Belastung wird dabei ausdrücklich berücksichtigt.
  • Männer müssen sich auf strengere Maßstäbe einstellen. Nur wenn der Haarverlust so gravierend ist, dass er deutlich vom gesellschaftlichen Erscheinungsbild abweicht – zum Beispiel bei vollständiger Glatze in jungen Jahren durch eine Erkrankung – springt die Kasse ein.
  • Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren werden häufig als Sonderfall betrachtet. Hier prüft die AOK individuell, ob und in welchem Umfang ein Anspruch besteht. Oft wird großzügiger entschieden, weil die seelische Belastung bei Heranwachsenden besonders schwer wiegt.

Ein Rezept vom Arzt ist immer Pflicht, und zwar mit klarer Diagnose und Begründung. Ohne diese medizinische Notwendigkeit bleibt der Antrag auf Kostenübernahme chancenlos. Die AOK prüft jeden Fall einzeln – manchmal dauert das, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Wer unsicher ist, sollte sich vorab direkt bei seiner AOK-Regionalstelle beraten lassen. Das kann Nerven und Zeit sparen.

Art und Umfang der Kostenübernahme: Welche Perücken zahlt die AOK?

Art und Umfang der Kostenübernahme: Welche Perücken zahlt die AOK?

Die AOK unterscheidet bei der Kostenübernahme klar zwischen verschiedenen Perückentypen. Im Regelfall übernimmt sie die Kosten für eine Kunsthaarperücke, da diese als Standardversorgung gilt. Kunsthaarperücken sind heutzutage optisch sehr ansprechend und bieten eine solide Alltagstauglichkeit – die meisten Betroffenen kommen damit gut zurecht.

  • Kunsthaarperücken: Die AOK übernimmt in der Regel die vollen Kosten bis zum festgelegten Höchstbetrag. Sie gelten als zweckmäßig und wirtschaftlich, was die Kasse ausdrücklich fordert.
  • Echthaarperücken: Eine Kostenübernahme ist nur möglich, wenn ein medizinischer Sondergrund vorliegt. Dazu zählen nachgewiesene Allergien gegen Kunstfasern oder eine sehr empfindliche Kopfhaut. Ohne triftigen Grund bleibt es beim Zuschuss für Kunsthaar, Mehrkosten für Echthaar sind dann privat zu tragen.

Wichtig: Die AOK akzeptiert ausschließlich Anbieter, die als Vertragspartner gelistet sind. Nur dann ist eine direkte Abrechnung möglich. Eigenständige Käufe im Internet oder bei nicht zertifizierten Studios werden meist nicht erstattet.

Der Umfang der Kostenübernahme richtet sich nach dem festgelegten Erstattungsbetrag der jeweiligen AOK-Region. Für Zubehör wie Klebestreifen, spezielle Shampoos oder Pflegemittel gibt es in der Regel keinen Zuschuss. Auch die Anzahl der Perücken ist begrenzt: Eine neue Versorgung ist meist erst nach Ablauf von 9 bis 12 Monaten möglich.

Regionale Unterschiede: Übersicht der Erstattungsbeträge nach AOK-Region

Regionale Unterschiede: Übersicht der Erstattungsbeträge nach AOK-Region

Die Höhe des Zuschusses für Haarersatz schwankt je nach AOK-Region spürbar. Während manche Landes-AOKs einen vergleichsweise großzügigen Betrag bewilligen, fallen die Leistungen in anderen Bundesländern deutlich knapper aus. Diese Unterschiede können für Betroffene einen echten Unterschied machen – nicht nur im Portemonnaie, sondern auch bei der Auswahl des Haarersatzes.

  • AOK Baden-Württemberg: Aktuell liegt der Erstattungsbetrag bei 360 € pro 12 Monate.
  • AOK Bayern: Hier werden 300 € für eine Perücke im Zeitraum von 12 Monaten übernommen.
  • AOK Hessen: Die Erstattung beträgt 205 € für 9 bis 12 Monate.
  • AOK Niedersachsen: Versicherte erhalten 368 € für 12 Monate.
  • AOK Nordost: Mit 420 € für 9 bis 12 Monate ist dies eine der höchsten Leistungen.
  • AOK NORDWEST: Je nach Einzelfall werden 407 bis 425 € für 12 Monate bewilligt.

Die Bezugsintervalle – also wie oft eine neue Perücke beantragt werden kann – sind ebenfalls regional geregelt und bewegen sich meist zwischen 9 und 12 Monaten. Für Kinder oder bei besonders schwerwiegenden medizinischen Gründen können Ausnahmen gelten. Es lohnt sich, die aktuellen Werte direkt bei der zuständigen AOK zu erfragen, da Anpassungen oder Sonderregelungen durchaus vorkommen.

Eigenanteil und Zuzahlung: Was müssen Versicherte selbst zahlen?

Eigenanteil und Zuzahlung: Was müssen Versicherte selbst zahlen?

Wer eine Perücke über die AOK bezieht, muss mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil rechnen. Dieser beträgt 10 % des von der Kasse anerkannten Betrags, mindestens jedoch 5 €, höchstens 10 €. Der Eigenanteil wird direkt beim Zweithaarstudio oder Anbieter bezahlt – eine separate Rechnung ist dabei üblich.

  • Wird eine Perücke gewählt, die teurer ist als der von der AOK festgelegte Zuschuss, fällt zusätzlich zum Eigenanteil ein Mehrkostenbetrag an. Diese Differenz ist vollständig selbst zu tragen und kann je nach Modell erheblich sein.
  • Für Personen mit Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung (z. B. chronisch Kranke, Kinder und Jugendliche mit Nachweis) entfällt der Eigenanteil komplett. Die Befreiung muss vorgelegt werden, damit sie anerkannt wird.
  • Zusätzliche Kosten für Pflegeprodukte, Styling oder Zubehör sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig und gehen immer zu Lasten der Versicherten.

Eine Rückerstattung bereits gezahlter Eigenanteile ist ausgeschlossen, sobald die Leistung erbracht wurde. Es empfiehlt sich, vorab alle Kosten mit dem Anbieter zu klären, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Ablauf der Kostenübernahme: Schritt-für-Schritt zur neuen Perücke

Ablauf der Kostenübernahme: Schritt-für-Schritt zur neuen Perücke

  • 1. Ärztliche Verordnung einholen: Der behandelnde Arzt stellt eine detaillierte Verordnung aus, auf der Diagnose und medizinische Notwendigkeit klar erkennbar sind. Ohne diese Verordnung ist keine Kostenübernahme möglich.
  • 2. Passendes Zweithaarstudio auswählen: Es empfiehlt sich, ein Studio zu wählen, das Vertragspartner der AOK ist. So wird die Abrechnung direkt zwischen Studio und Kasse abgewickelt und Sie müssen nicht in Vorleistung gehen.
  • 3. Kostenvoranschlag erstellen lassen: Das Studio fertigt einen Kostenvoranschlag, der alle relevanten Details (Modell, Material, Preis) enthält. Diesen benötigen Sie für die weitere Bearbeitung.
  • 4. Unterlagen bei der AOK einreichen: Verordnung und Kostenvoranschlag werden gemeinsam bei der zuständigen AOK eingereicht. Eine schnelle und vollständige Einreichung beschleunigt die Bearbeitung erheblich.
  • 5. Prüfung und Genehmigung abwarten: Die AOK prüft den Antrag und gibt im Idealfall eine schriftliche Bewilligung. Bei Rückfragen kann es hilfreich sein, telefonisch nachzuhaken – manchmal geht’s dann flotter.
  • 6. Perücke anfertigen und abholen: Nach Genehmigung kann das Studio die Perücke anpassen oder anfertigen. Erst nach Freigabe durch die Kasse sollte die endgültige Bestellung erfolgen.
  • 7. Eigenanteil und eventuelle Mehrkosten begleichen: Beim Abholen zahlen Sie den Eigenanteil sowie – falls zutreffend – die Differenz zu den Mehrkosten direkt im Studio.

Für Nachversorgungen oder erneute Anträge empfiehlt es sich, alle Unterlagen aufzubewahren. Bei Unsicherheiten hilft oft ein kurzer Anruf bei der AOK oder dem Studio, um den Status zu klären. Ein bisschen Geduld ist manchmal gefragt, aber mit klaren Schritten kommen Sie sicher ans Ziel.

Beispiel: Haarersatz über die AOK – so funktioniert es in der Praxis

Beispiel: Haarersatz über die AOK – so funktioniert es in der Praxis

Stellen wir uns vor, eine junge Frau aus Niedersachsen verliert durch eine Autoimmunerkrankung plötzlich fast alle Kopfhaare. Sie ist bei der AOK Niedersachsen versichert und sucht diskret nach einer Lösung, die ihr Selbstbewusstsein zurückgibt. Ihr behandelnder Hautarzt erkennt die psychische Belastung und stellt eine ausführliche Verordnung für eine Perücke aus.

  • Sie recherchiert nach zertifizierten Zweithaarstudios und entscheidet sich für einen Anbieter, der direkt mit der AOK abrechnet. Das Studio nimmt sich Zeit, verschiedene Modelle zu zeigen und fertigt einen individuellen Kostenvoranschlag an.
  • Die Unterlagen werden vollständig eingereicht. Die AOK prüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und ob der beantragte Betrag im Rahmen des regionalen Erstattungswerts liegt.
  • In diesem Fall erhält sie eine schriftliche Zusage für eine Kunsthaarperücke mit dem maximalen Zuschuss der AOK Niedersachsen. Das Studio beginnt mit der Anpassung, berät zur Pflege und vereinbart einen Abholtermin.
  • Die Abrechnung läuft direkt zwischen Studio und Krankenkasse. Die Versicherte zahlt lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil – alles andere übernimmt die AOK.
  • Nach etwa zwei Wochen trägt sie ihre neue Perücke. Sie fühlt sich wieder sicher im Alltag und weiß, dass sie nach Ablauf des Bezugsintervalls erneut einen Antrag stellen kann, falls weiterhin Bedarf besteht.

In der Praxis zeigt sich: Mit klaren Abläufen, sorgfältiger Dokumentation und einem erfahrenen Studio ist der Weg zum Haarersatz unkomplizierter, als viele zunächst befürchten. Die regionale AOK kann im Einzelfall sogar bei Rückfragen unterstützen oder auf Besonderheiten hinweisen, die online oft nicht zu finden sind.

Besonderheiten bei Kindern, Jugendlichen und Sonderfällen

Besonderheiten bei Kindern, Jugendlichen und Sonderfällen

Bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren gelten oft großzügigere Regelungen als bei Erwachsenen. Die AOK prüft in diesen Fällen individuell, da die psychosoziale Belastung durch Haarverlust in jungen Jahren besonders hoch ist. Nicht selten wird ein höherer Zuschuss bewilligt oder das Bezugsintervall verkürzt, sodass eine neue Perücke auch schon vor Ablauf der üblichen Frist möglich ist.

  • Für Jugendliche in der Pubertät kann eine Sondergenehmigung greifen, wenn der Haarverlust das soziale Leben massiv beeinträchtigt. Die AOK berücksichtigt dabei auch schulische und psychologische Aspekte.
  • Bei seltenen Erkrankungen, wie etwa genetisch bedingtem totalem Haarausfall, werden häufig Einzelfallentscheidungen getroffen. Hier ist es ratsam, Atteste von Spezialisten beizufügen, um die Notwendigkeit zu untermauern.
  • Auch bei Allergien gegen bestimmte Materialien oder bei Unverträglichkeiten prüft die AOK individuell, ob eine höherwertige Versorgung – etwa mit Echthaar – übernommen werden kann.

Ein Tipp am Rande: Bei Sonderfällen empfiehlt sich eine enge Abstimmung mit der behandelnden Fachärztin oder dem Facharzt sowie der AOK. Je detaillierter die medizinische Begründung, desto besser stehen die Chancen auf eine bedarfsgerechte Versorgung.

Hochwertige Haarsysteme und Haarteile – Chancen auf Kostenübernahme

Hochwertige Haarsysteme und Haarteile – Chancen auf Kostenübernahme

Hochwertige Haarsysteme und Haarteile bieten heutzutage eine beeindruckende Natürlichkeit und Flexibilität, die klassische Perücken oft übertreffen. Sie sind individuell anpassbar, atmungsaktiv und können selbst bei sportlichen Aktivitäten getragen werden. Doch wie sieht es mit der Kostenübernahme durch die AOK aus?

  • Die AOK unterscheidet zwischen Standard- und Spezialversorgungen. Haarsysteme und Haarteile werden meist als individuelle Sonderversorgung betrachtet. Ein Anspruch auf Kostenübernahme besteht nur, wenn ein vollständiger Haarverlust nicht vorliegt, aber eine medizinische Notwendigkeit für Teilersatz nachgewiesen werden kann.
  • Wird ein Haarsystem aus medizinischen Gründen – etwa bei lokalen Narben, Verbrennungen oder angeborenen Fehlbildungen – benötigt, ist ein ausführliches ärztliches Attest erforderlich. Je detaillierter die Begründung, desto größer die Chance auf Bewilligung.
  • Die Kostenübernahme für hochwertige Systeme wird individuell geprüft. Häufig übernimmt die AOK lediglich einen Zuschuss in Höhe der Standardversorgung, während Mehrkosten für besonders aufwendige oder exklusive Lösungen selbst zu tragen sind.
  • Einige AOK-Regionen zeigen sich bei Kindern und Jugendlichen oder bei seltenen Diagnosen offener für moderne Haarsysteme. Hier lohnt sich eine direkte Anfrage mit einem konkreten Kostenvoranschlag.

Mein persönlicher Tipp: Wer Wert auf ein besonders natürliches Ergebnis legt, sollte sich an einen erfahrenen Experten wie Hairsystems Heydecke wenden. Dort werden individuelle Lösungen angeboten, die nicht nur optisch, sondern auch in Sachen Tragekomfort und Alltagstauglichkeit überzeugen. Die Beratung ist top, und die Erfolgsgeschichten sprechen für sich.

Empfehlung: Hairsystems Heydecke als Experte für Haarteile und Haarsysteme

Empfehlung: Hairsystems Heydecke als Experte für Haarteile und Haarsysteme

Wer auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung für Haarersatz ist, sollte Hairsystems Heydecke definitiv in Betracht ziehen. Das Unternehmen hat sich auf moderne Haarteile und Haarsysteme spezialisiert, die weit über den Standard hinausgehen. Besonders bemerkenswert ist die individuelle Anpassung: Jedes System wird exakt auf Kopfform, Haarstruktur und persönliche Wünsche zugeschnitten – kein Massenprodukt, sondern echte Handwerkskunst.

  • Die Beratung bei Heydecke ist ausgesprochen diskret und einfühlsam. Kundinnen und Kunden berichten immer wieder, wie viel Wert auf ein natürliches Ergebnis und Wohlbefinden gelegt wird.
  • Heydecke arbeitet mit innovativen Materialien, die für eine hohe Haltbarkeit und ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Selbst bei genauerem Hinsehen bleibt das Haarsystem nahezu unsichtbar.
  • Für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder speziellen medizinischen Anforderungen bietet das Team individuelle Lösungen, die in enger Abstimmung mit Ärzten entwickelt werden können.
  • Ein besonderer Pluspunkt: Die Pflege und Wartung der Systeme wird im Studio professionell begleitet. So bleibt der Haarersatz lange schön und alltagstauglich.

Wer Wert auf ein authentisches Erscheinungsbild und eine persönliche Betreuung legt, findet bei Hairsystems Heydecke einen echten Experten – und oft auch ein Stück neues Selbstvertrauen.

Wichtige Tipps: So sichern Sie sich Ihre Ansprüche bei der AOK

Wichtige Tipps: So sichern Sie sich Ihre Ansprüche bei der AOK

  • Dokumentieren Sie Ihren Verlauf: Führen Sie ein kleines Tagebuch über den Haarverlust und die Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden. Solche persönlichen Notizen können im Zweifel Ihre Situation untermauern und den medizinischen Bedarf verdeutlichen.
  • Fordern Sie eine schriftliche Stellungnahme vom Arzt: Bitten Sie Ihren Arzt, die medizinische Notwendigkeit ausführlich zu begründen – idealerweise mit Hinweisen auf psychische Belastungen oder Einschränkungen im Alltag.
  • Holen Sie sich vorab eine schriftliche Kostenzusage: Lassen Sie sich die Kostenübernahme von der AOK schriftlich bestätigen, bevor Sie die Perücke endgültig bestellen. So vermeiden Sie böse Überraschungen.
  • Prüfen Sie die Vertragspartnerschaft des Studios: Achten Sie darauf, dass Ihr Zweithaarstudio einen gültigen Vertrag mit der AOK hat. Das erspart Ihnen unnötigen Papierkram und sorgt für eine reibungslose Abwicklung.
  • Fragen Sie nach Sonderregelungen: Informieren Sie sich gezielt nach aktuellen Sonderregelungen in Ihrer Region – etwa bei Kindern, seltenen Diagnosen oder besonderen Lebensumständen. Die AOK aktualisiert ihre Vorgaben regelmäßig.
  • Bewahren Sie alle Unterlagen auf: Legen Sie sich einen Ordner mit allen Rezepten, Anträgen, Genehmigungen und Rechnungen an. Bei Rückfragen oder Folgeanträgen sparen Sie so Zeit und Nerven.
  • Nutzen Sie die Beratungsangebote: Viele AOK-Regionalstellen bieten persönliche oder telefonische Beratung an. Hier erhalten Sie oft Tipps, die online nicht zu finden sind – und manchmal sogar einen direkten Draht zu den Sachbearbeitern.

Häufige Fragen rund um Haarersatz und die AOK

Häufige Fragen rund um Haarersatz und die AOK

  • Kann ich auch einen Antrag auf Haarersatz stellen, wenn der Haarverlust nur teilweise ist?
    Ja, in bestimmten Fällen ist das möglich. Bei lokal begrenztem Haarverlust, etwa durch Narben oder Verbrennungen, kann die AOK auch Haarteile oder spezielle Haarsysteme bezuschussen. Hierfür ist eine genaue ärztliche Begründung erforderlich.
  • Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags bei der AOK?
    Die Bearbeitungszeit schwankt je nach Region und Auslastung. Im Schnitt sollten Sie mit zwei bis vier Wochen rechnen. Bei Rückfragen oder fehlenden Unterlagen kann es länger dauern. Es lohnt sich, regelmäßig nachzufragen, falls Sie keine Rückmeldung erhalten.
  • Muss ich die Perücke selbst bezahlen und bekomme das Geld später zurück?
    In der Regel nicht. Wenn Sie ein Vertragspartner-Studio wählen, rechnet dieses direkt mit der AOK ab. Nur bei Anbietern ohne Vertrag kann es vorkommen, dass Sie in Vorleistung gehen und anschließend eine Erstattung beantragen müssen.
  • Was passiert, wenn die Perücke nicht passt oder beschädigt ist?
    Sollte die Perücke nach der Anpassung nicht richtig sitzen oder Materialfehler aufweisen, wenden Sie sich direkt an das Studio. Viele Vertragspartner bieten Nachbesserungen oder Reparaturen an. Die AOK übernimmt jedoch keine Folgekosten für selbstverschuldete Schäden.
  • Gibt es Alternativen zur klassischen Perücke, die von der AOK anerkannt werden?
    Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können auch moderne Haarsysteme oder Haarteile als medizinisch notwendiger Haarersatz gelten. Die AOK prüft dies individuell und verlangt einen entsprechenden Nachweis über die medizinische Notwendigkeit.

Aktuelle Hinweise: Änderungen, Bezugsintervalle und Ansprechpartner

Aktuelle Hinweise: Änderungen, Bezugsintervalle und Ansprechpartner

  • Regelmäßige Anpassungen der Erstattungsbeträge: Die AOK passt ihre Zuschüsse für Haarersatz regelmäßig an aktuelle Marktpreise und gesetzliche Vorgaben an. Es empfiehlt sich, vor jedem Antrag die aktuellen Beträge direkt bei der zuständigen Regionalstelle zu erfragen, da diese teils auch unterjährig geändert werden.
  • Flexiblere Bezugsintervalle bei besonderen Umständen: In Einzelfällen – etwa bei schneller Abnutzung durch intensive medizinische Behandlungen oder bei Kindern im Wachstum – kann das übliche Bezugsintervall verkürzt werden. Ein formloser Antrag mit ärztlicher Begründung erhöht die Chancen auf eine frühere Nachversorgung.
  • Digitale Antragstellung und Online-Services: Viele AOK-Regionen bieten mittlerweile die Möglichkeit, Anträge und Unterlagen digital einzureichen. Das beschleunigt die Bearbeitung und ermöglicht eine bessere Nachverfolgung des Status. Prüfen Sie, ob Ihre AOK einen solchen Service bereitstellt.
  • Direkte Ansprechpartner für Zweithaar-Versorgung: Einige AOK-Regionalstellen haben spezielle Sachbearbeiter für das Thema Haarersatz benannt. Die Kontaktdaten finden Sie meist auf der Website Ihrer AOK oder erhalten sie telefonisch über die zentrale Servicenummer. Ein persönlicher Kontakt kann Rückfragen klären und den Ablauf vereinfachen.
  • Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote: In größeren Städten oder online werden gelegentlich Infoabende oder Sprechstunden zum Thema Haarersatz angeboten. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen zu neuen Regelungen und Tipps zur Antragstellung aus erster Hand.

Produkte zum Artikel

sunshine-i-no-glue-tape

7.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-i-clear-bond-fluessigkleber

34.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-blue-hole-punch-tape

4.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die AOK übernimmt die Kosten für Haarersatz nur bei medizinischer Notwendigkeit, wobei Umfang und Zuschüsse je nach Region variieren; ein ärztliches Rezept ist Pflicht.

Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
Hairsystem Vorher & Nachher ↔️ | Haarersatz für Männer
YouTube

Haarausfall sucht man sich nicht aus, aber nichts dagegen zu tun schon! Und genau aus diesem Grund hat sich Flo für ein Haarsystem entschieden. Er trägt schon seit einigen Jahren eins aber nachdem er verschiedene Foliensysteme ausprobiert hatte, suchte er nach Abwechslung. Deshalb entschied er sich für ein Hybridsystem mit Lace in der Mitte. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Heydecke Bild
Heydecke Online Shop

Bei Heydecke bieten wir eine umfassende Auswahl rund um Haarsysteme. Dies umfasst nicht nur die Haarsysteme selbst, sondern auch Styling-Produkte, Befestigung, Reinigung, Kopfhautschutz, Spezialprodukte und vieles mehr.

  • Gratis Academy Zugang beim Kauf eines Haarsystems
  • Über 250.000 Menschen vertrauen auf Heydecke
  • Versandkostenfrei ab 75 Euro
Heydecke Bild
Hairsystems Heydecke - Unser Studio in Hamburg

Als Spezialisten für Haarersatz für Frauen und Männer sind wir Wunscherfüller und oft auch letzte Hoffnung. Viele Kunden kommen erst nach langer Suche und einigen Experimenten zu uns. Wo Haarwuchs-Shampoos und selbst Haartransplantationen nicht helfen, fängt unsere Arbeit gerade erst an.

...
Heydecke Academy – Der Onlinekurs für Haarsystem-Träger

Die Heydecke Academy ist der ultimative Onlinekurs für alle Haarsystem-Träger, die ihr Wissen über den stylishen Haarersatz erweitern möchten.
Egal, ob du dein Haarsystem seit Tagen oder Monaten trägst, bei uns lernst du garantiert etwas Neues.

...
SunShine I Blue Hole Punch Tape

Blue Hole Punch Strips: Stark, sicher, bis zu 4 Wochen Halt. Geringe Rückstände, einfache Anwendung, passend für alle Monturen. Idealer Tragekomfort für empfindliche Haarsysteme.

Werbung
...
Heydecke | 04 Deep Clean Shampoo 250ml

Step 04 Deep Clean Shampoo entfernt sanft abgestorbene Hautschuppen, Luftpartikel und Produktreste von Haarteilen. Mit antibakterieller Wirkung für sauberes, frisches Haar ohne Rückstände.

Werbung
...
Heydecke | 02 System Cleaner 236ml

Heydecke System Cleaner löst Rückstände schnell und schonend von Haarteilen, Perücken und Toupets aller Art für eine saubere Montur und optimalen Halt.

Werbung
...
Heydecke | Hydro Spray

Heydeckes Hydro Spray entwirrt sofort, verhindert Haarbruch und ist schonend für Haarsysteme. Als Leave-in-Conditioner pflegt es intensiv, verleiht Glanz und schützt das Haarteil. Ergiebigkeit und langanhaltende Wirkung machen es unverzichtbar.

Werbung
...
Heydecke | 07 Recovery Shampoo 250ml

Step 07 Recovery Shampoo reinigt Haarteile zuverlässig & pflegt intensiv in nur 5 Minuten. Für Foliensysteme, Swiss Lace, French Lace, Perücken und Toupets. Glättet die Haarstruktur, spendet Feuchtigkeit und verlängert die Haltbarkeit des Haarteils.

Werbung
...
Heydecke | 03 Bond Remover 250ml

Step 03 Bond Remover: Powerreiniger für Haarteil und Kopfhaut. Entfernt zuverlässig Klebereste, schonend und ölbasiert. Ideal auch für empfindliche Haut.

Werbung
...
Heydecke I X-Bond Flüssigkleber

X-Bond Flüssigkleber: Extrem starker Halt für Haarsysteme in jeder Situation. Bis zu 6 Wochen Halt, wasser- und schweißresistent. Sparsam in der Anwendung, transparent und verfärbungsfrei. Ideal für PU, Tüll, Monofilament und Lace-Front.

Werbung
...
Heydecke | 06 Scalp Mask 250ml

Step 06 Scalp Mask reinigt und bereitet die Kopfhaut optimal vor, für eine verbesserte Haftung von Haarteilen. Entfernt Öl und Unreinheiten, für maximale Klebkraft.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Medizinische Notwendigkeit prüfen lassen: Eine Kostenübernahme durch die AOK ist nur bei medizinisch begründetem Haarverlust möglich, z.B. durch Chemotherapie, Hauterkrankungen oder seltene genetische Ursachen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine klare Diagnose und eine ausführliche Begründung für die Verordnung ausstellen.
  2. Regionale Zuschüsse beachten: Die Höhe der Kostenübernahme für Haarersatz unterscheidet sich je nach AOK-Region erheblich. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Erstattungsbeträge in Ihrer Region, um die Finanzierung besser planen zu können.
  3. Nur Vertragspartner auswählen: Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Haarersatzprodukt bei einem von der AOK anerkannten Vertragspartner beziehen. Nur so ist eine direkte Abrechnung möglich und Sie vermeiden das Risiko, auf den Kosten sitzen zu bleiben.
  4. Eigenanteil und Mehrkosten einplanen: Auch bei Kostenübernahme durch die AOK fällt ein gesetzlicher Eigenanteil an (mindestens 5 €, maximal 10 % des Erstattungsbetrags). Entscheiden Sie sich für teurere Modelle (z.B. Echthaar oder exklusive Haarsysteme), müssen Sie die Mehrkosten selbst tragen.
  5. Hochwertige Haarsysteme als Alternative: Moderne Haarteile und Haarsysteme sind eine tolle Alternative zur klassischen Perücke und bieten hohen Tragekomfort sowie Natürlichkeit. Bei medizinischer Indikation kann auch hierfür ein Zuschuss beantragt werden. Für eine optimale Lösung empfiehlt sich die Beratung durch Experten wie Hairsystems Heydecke, die mit individuellen, maßgeschneiderten Haarsystemen überzeugen und einen positiven Einfluss auf das Selbstbewusstsein haben.

Produkte zum Artikel

sunshine-i-no-glue-tape

7.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-i-clear-bond-fluessigkleber

34.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hey-x-tra-strong-tape-bundle

80.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

heydecke-system-cleaner-travel-size

11.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sunshine-i-blue-hole-punch-tape

4.90 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter